Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Class A und Class B Office Buildings
Details
Flächeneffizient, flexibel, gut sichtbar, "green", günstig in der Bewirtschaftung und exzellent an das öffentliche Verkehrsnetz sollen sie angebunden sein, die idealen Büroobjekte, von denen Investoren träumen, "core" und trotzdem mit einer möglichst hohen Rendite. Gibt es diese Objekte tatsächlich oder wird hier einem unerreichbaren Idealbild nachgejagt? Man muss zuerst einmal wissen, was man eigentlich will und welches Risiko man bereit ist zu tragen, ist die These des Autors. Anhand objektiver Merkmale - von der Frage, was eigentlich ein "land- mark building" ausmacht über die "hard facts" eines Class A Building bis hin zur Frage der Nachhaltigkeit arbeitet der Autor die Merkmale heraus, die von einem erstklassigen Büroobjekt verlangt werden können. In der Folge widmet er sich der Frage, wann es sinnvoll ist zu investieren, warum die Analyse auch des visionärsten Gebäudes nur von harten wirtschaftlichen Fakten bestimmt werden sollte und welche Kennzahlen herangezogen werden sollen. Praktische Beispiele aus der täglichen Arbeit des Autors runden das Werk ab.
Autorentext
Mag. Martin Hübl, MSc ist Jurist und Absolvent des Postgraduate Studiums "Immobilienmanagement und Bewertung" an der TU Wien. Als Transaction Manager bei der IMMOFINANZ AG (Wien) ist er mit dem An- und Verkauf von commercial assets, hauptsächlich in CEE befasst.
Klappentext
Flächeneffizient, flexibel, gut sichtbar, "green", günstig in der Bewirtschaftung und exzellent an das öffentliche Verkehrsnetz sollen sie angebunden sein, die idealen Büroobjekte, von denen Investoren träumen, "core" und trotzdem mit einer möglichst hohen Rendite. Gibt es diese Objekte tatsächlich oder wird hier einem unerreichbaren Idealbild nachgejagt? Man muss zuerst einmal wissen, was man eigentlich will und welches Risiko man bereit ist zu tragen, ist die These des Autors. Anhand objektiver Merkmale - von der Frage, was eigentlich ein "land- mark building" ausmacht über die "hard facts" eines Class A Building bis hin zur Frage der Nachhaltigkeit arbeitet der Autor die Merkmale heraus, die von einem erstklassigen Büroobjekt verlangt werden können. In der Folge widmet er sich der Frage, wann es sinnvoll ist zu investieren, warum die Analyse auch des visionärsten Gebäudes nur von harten wirtschaftlichen Fakten bestimmt werden sollte und welche Kennzahlen herangezogen werden sollen. Praktische Beispiele aus der täglichen Arbeit des Autors runden das Werk ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639371345
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639371345
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37134-5
- Titel Class A und Class B Office Buildings
- Autor Martin Hübl
- Untertitel Parameter für die Ankaufsentscheidung des Investors
- Gewicht 243g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 152