Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Details
Mit seiner Tat hat sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg in die deutsche Geschichte eingeschrieben. Am 20. Juli 1944 verübte er das Attentat auf Adolf Hitler in dessen Hauptquartier »Wolfsschanze«. Anschließend flog er nach Berlin, um den Staatsstreich zu organisieren bzw. durchzuführen. Beides misslang, Hitler überlebte, und bereits am Abend des 20. Juli war klar, dass auch der Staatsstreich gescheitert war. In der Nacht zum 21. Juli wurden von Stauffenberg und seine Mitverschwörer im Berliner Bendlerblock exekutiert. Die spannende Biografie der zentralen Persönlichkeit des militärischen Widerstands gegen Hitler würdigt auch seine Bedeutung für die deutsche Geschichte nach 1945.
Autorentext
Ulrich Schlie, geb. 1965, Prof. Dr., ist Historiker, er leitete lange Jahre den Planungsstab des Bundesministeriums für Verteidigung in Potsdam; Alfred-Grosser-Professur am Institut d'Etudes Politiques Paris und Fellowships in Cambridge und Harvard; seit August 2015 lehrt Schlie an der Andrássy Universität Budapest. Zahlreiche Veröffentlichungen zur europäischen und deutschen Geschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451031472
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage d. aktualisierten Neuausgabe
- Größe H190mm x B120mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783451031472
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-03147-2
- Veröffentlichung 19.11.2018
- Titel Claus Schenk Graf von Stauffenberg
- Autor Ulrich Schlie
- Untertitel Biografie
- Gewicht 197g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika