Clinical Reasoning

CHF 41.35
Auf Lager
SKU
JH7P511KQ4S
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren

Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann.

Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt:

  • der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning
  • die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning
  • die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten
  • Clinical Reasoning im interprofessionellen Team
  • Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort
  • Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)

    Klappentext

    Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann. Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt: - der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning - die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning - die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten - Clinical Reasoning im interprofessionellen Team - Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort - Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)

    Zusammenfassung

Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren

Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann.

Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt:

  • der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning
  • die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning
  • die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten
  • Clinical Reasoning im interprofessionellen Team
  • Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort
  • Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783131418029
    • Auflage 2., überarbeitete und erweiterte
    • Editor Beate Klemme, Gaby Siegmann
    • Schöpfer Beate Klemme, Julia Köster, Annika Kruse, Katrin Kunze, Bernhard Wiedemann
    • Beiträge von Julia Köster, Annika Kruse, Katrin Kunze
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783131418029
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-13-141802-9
    • Veröffentlichung 25.11.2014
    • Titel Clinical Reasoning
    • Autor Beate Klemme , Gaby Siegmann , Julia u a Köster
    • Untertitel Therapeutische Denkprozesse lernen
    • Gewicht 514g
    • Herausgeber Georg Thieme Verlag
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.