Cloelia, obses Porsennae

CHF 126.45
Auf Lager
SKU
449NH43DSHI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Cloelia, die, als römische Geisel dem Etruskerkönig Porsenna überstellt, unerschrocken über den Tiber floh, bildet den Mittelpunkt der Untersuchung. Die Grauzone zwischen Historizität und Mythos, das sich in einer Frau manifestierende altrömische Heldenideal und die hohe ethische Norm wahren Römertums begründen und fördern eine Rezeption bis in jüngste Zeit. Die Autorin analysiert alle Belegstellen verschiedener literarischer Genera der lateinischen und griechischen Literatur bis ins 6.Jh., danach exemplarisch Textstellen aus Mittelalter und Neuzeit, die zudem die räumliche Verbreitung und den Übergang in Volkssprachen dokumentieren. Verweise auf Beispiele in Kunst und Musik folgen. Untersucht werden die Funktion der Cloelia im Kontext der jeweiligen Textstellen und im Gesamtwerk sowie ihre Rezeption, ferner literar- historische, sozio-kulturelle, politische, philosophische, religiöse und autorenspezifische Hintergründe. Cloelia verkörpert eine "virgo vere Romana", die Heldenmut, Patriotismus sowie die Emanzipation einer Frau symbolisiert und in die allgemeingültige Normen und Werte zur moralisch-sittlichen Orientierung gelegt werden.

Autorentext

Gabriele Glaser,Dr.phil.,StRin, Studium der Altphilologie und Romanistik an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und Ludwig-Maximilians-Universität München, mehrjährige Auslandsaufenthalte in Frankreich und Japan, Promotion an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (2006), seit 2007 Dozentin für Lateinische Philologie an der LMU-München

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838103600
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838103600
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0360-0
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel Cloelia, obses Porsennae
    • Autor Gabriele Glaser
    • Untertitel Geschichte ihrer Rezeption
    • Gewicht 596g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 388
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470