Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cloud Computing
Details
Der Begriff "Cloud" umfasst ein breites Spektrum an technologischen Fortschritten und Möglichkeiten. Es handelt sich eher um eine "praktische Innovation" als um eine Erfindung, die mehrere frühere Erfindungen zu etwas Neuem und Faszinierendem verbindet. Wie der iPod vereint auch das Cloud Computing verschiedene Technologien und Konzepte (Walkman, MP3-Kompression und tragbare Festplatten). Beispiele sind Netzwerke mit hoher Bandbreite, Virtualisierung, Web 2.0-Interaktion, Time-Sharing und Browser-Schnittstellen. Cloud Computing bezieht sich auf Anwendungen, die als Rich-Internet-Anwendungen konzipiert wurden und über das Internet (oder die "Cloud") betrieben werden. Mit Cloud Computing können Aufgaben an eine Kombination von Software und Diensten über ein Netzwerk vergeben werden. Eine Cloud ist eine Gruppierung von Servern. Unternehmen können Cloud Computing nutzen, um ihre bestehenden Serverinfrastrukturen in dynamische Umgebungen umzuwandeln, die es ihnen ermöglichen, die Serverkapazität nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern. Auf einer Cloud-Computing-Plattform werden ständig Server bereitgestellt, konfiguriert, rekonfiguriert und nach Bedarf wieder abgestellt. Bei Cloud-Servern kann es sich um physische oder virtuelle Geräte handeln. Fortgeschrittene Clouds umfassen in der Regel auch andere Rechenressourcen wie SANs (Storage Area Networks) und Netzwerke.
Autorentext
Dr.Rajapraveen.k.N, arbeitet als Professor im Bereich Computertechnik
Klappentext
Der Begriff "Cloud" umfasst ein breites Spektrum an technologischen Fortschritten und Möglichkeiten. Es handelt sich eher um eine "praktische Innovation" als um eine Erfindung, die mehrere frühere Erfindungen zu etwas Neuem und Faszinierendem verbindet. Wie der iPod vereint auch das Cloud Computing verschiedene Technologien und Konzepte (Walkman, MP3-Kompression und tragbare Festplatten). Beispiele sind Netzwerke mit hoher Bandbreite, Virtualisierung, Web 2.0-Interaktion, Time-Sharing und Browser-Schnittstellen. Cloud Computing bezieht sich auf Anwendungen, die als Rich-Internet-Anwendungen konzipiert wurden und über das Internet (oder die "Cloud") betrieben werden. Mit Cloud Computing können Aufgaben an eine Kombination von Software und Diensten über ein Netzwerk vergeben werden. Eine Cloud ist eine Gruppierung von Servern. Unternehmen können Cloud Computing nutzen, um ihre bestehenden Serverinfrastrukturen in dynamische Umgebungen umzuwandeln, die es ihnen ermöglichen, die Serverkapazität nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern. Auf einer Cloud-Computing-Plattform werden ständig Server bereitgestellt, konfiguriert, rekonfiguriert und nach Bedarf wieder abgestellt. Bei Cloud-Servern kann es sich um physische oder virtuelle Geräte handeln. Fortgeschrittene Clouds umfassen in der Regel auch andere Rechenressourcen wie SANs (Storage Area Networks) und Netzwerke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204289762
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204289762
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-28976-2
- Veröffentlichung 24.11.2021
- Titel Cloud Computing
- Autor Rajapraveen K. N
- Untertitel Cloud Computing-Technologie
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen