Cloud Computing - was sind die Auswirkungen für die IT Dienstleister?
Details
Die IT soll effektiv und effizient die Geschäftsprozesse unterstützen, jedoch ist dies bei KMU Betrieben nur sehr schwer realisierbar. Oft fehlt die entsprechende Kompetenz bei IT-Belangen. Bei einem Wechsel der IT-Infrastruktur in die Cloud können einerseits diese Probleme minimiert werden, anderseits ergeben sich für die KMU Unternehmungen auch weitere Zusatzvorteile. Beispiele dafür sind sehr gute Verfügbarkeit der Services und ein rund um die Uhr verfügbarerer Support zu relativ finanziell günstigen Konditionen. Die Voraussetzung für die Nutzung dieser Services ist durch die flächendeckende Versorgung von schnellen Internetleitungen gegeben. Im Zuge dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden die möglichen Auswirkungen der Cloud Dienste auf die externen IT-Dienstleister, die speziell im KMU Kundensegment in Österreich tätig sind, erforscht. Typischerweise sind diese IT-Dienstleister für die Konzeption, die Planung, die Umsetzung sowie für den Betrieb der IT-Infrastruktur der KMU Unternehmen zuständig.
Autorentext
Masterstudium MBA in General Management, Basisausbildung HTL Elektrotechnik, 30 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich, derzeit tätig als IT- und Managementberater für IT-Infrastrukturthemen und Cloud Computing in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639467116
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639467116
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-46711-6
- Veröffentlichung 21.05.2013
- Titel Cloud Computing - was sind die Auswirkungen für die IT Dienstleister?
- Autor Christian Seidler
- Untertitel Bedeutung fr das KMU-Segment
- Gewicht 155g