Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cloudbasierte Potentialerschließung in der additiven Fertigung
Details
Additive Fertigungsverfahren ermöglichen aufgrund ihrer geometrischen Freiheitsgrade die Herstellung komplexer, optimierter Produkte. Trotzdem sind in der Anwendung der Technologie zahlreiche Potentiale noch nicht erschlossen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methodik zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung von Potentialen in der additiven Fertigung sowie deren Erschließung über eine cloudbasierte Plattformlösung vorgestellt. Die Evaluierung eines dafür entwickelten Prototyps zeigt die hohe Leistungsfähigkeit der Methodik, effizient, effektiv und transparent Potentiale in der additiven Fertigung zu erkennen und wirtschaftliche Anwendungsfälle zu erschließen.
Autorentext
Jan-Peer Rudolph studierte IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam. Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT (ehemals LZN Laser Zentrum Nord GmbH) und dem Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik der Technischen Universität Hamburg tätig. Dort promovierte er 2018 bei Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaft. Seit Anfang 2018 ist er Leiter der Abteilung AM 4.0 (Additive Manufacturing 4.0) am Fraunhofer IAPT.
Inhalt
Einleitung.- Stand der Wissenschaft und Technik.- Aufgabenstellung.- Prüfung auf Fertigungsrestriktionen und Konstruktionsrichtlinien.- Angebots- und Vorkalkulation.- Potentialbewertung von Bauteiloptimierungen.- Bauteilsichtung und selektion.- Systemarchitektur und prototypische Implementierung.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662582626
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783662582626
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-58262-6
- Veröffentlichung 16.10.2018
- Titel Cloudbasierte Potentialerschließung in der additiven Fertigung
- Autor Jan-Peer Rudolph
- Untertitel Light Engineering für die Praxis
- Gewicht 384g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Verstehen