ClusterbasierteWirtschaftsförderungsstrategienin strukturschwächeren Regionen

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
AOU3IQPKV1S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Seit einigen Jahren wird eine Debatte um Cluster und ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaftsentwicklung geführt. Clustern als geographische Konzentrationen von verflochtenen Unternehmen und Institutionen werden viele positive Effekte wie Wachstum, Arbeitsplätze, Netzwerke und neue Technologien beigemessen. Die wirtschaftliche Zukunft von Regionen und Nationen kann dadurch der Theorie nach positiv beeinflusst werden.Angeregt durch diese Erwartungen und erfolgreiche Cluster in Europa und den USA wurden auch in vielen strukturschwächeren Regionen politische Anstrengungen unternommen, die Theorie des Clusterkonzeptes in die wirtschaftspolitische Praxis zu übertragen. Eine bewusst politisch geförderte Clusterstrategie geht dort den riskanten Weg zwischen kostspieligen Maßnahmen und sinnvollen Lösungsansätzen. Anhand theoretischer Clusteransätze zeigt sich aber deren praktische Relevanz. Beispielhaft ist dafür die Umsetzung in Deutschlands nördlichstem Bundesland, Schleswig-Holstein. Integrierende und katalysierende Clustermaßnahmen haben dort neue Wachstumsprozesse ausgelöst.

Autorentext
Herzberg, Jan Der Autor ist Projektleiter für Standortmarketing und Unternehmensansiedlung einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein und beschäftigt sich nach dem Studium der Wirtschaftsgeographie auch dort mit Clusterpolitik im Kontext strukturell benachteiligter Wirtschaftsräume und dessen Konsequenzen für die Ansiedlung von Unternehmen.

Klappentext
Seit einigen Jahren wird eine Debatte um Cluster und ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaftsentwicklung geführt. Clustern als geographische Konzentrationen von verflochtenen Unternehmen und Institutionen werden viele positive Effekte wie Wachstum, Arbeitsplätze, Netzwerke und neue Technologien beigemessen. Die wirtschaftliche Zukunft von Regionen und Nationen kann dadurch der Theorie nach positiv beeinflusst werden. Angeregt durch diese Erwartungen und erfolgreiche Cluster in Europa und den USA wurden auch in vielen strukturschwächeren Regionen politische Anstrengungen unternommen, die Theorie des Clusterkonzeptes in die wirtschaftspolitische Praxis zu übertragen. Eine bewusst politisch geförderte Clusterstrategie geht dort den riskanten Weg zwischen kostspieligen Maßnahmen und sinnvollen Lösungsansätzen. Anhand theoretischer Clusteransätze zeigt sich aber deren praktische Relevanz. Beispielhaft ist dafür die Umsetzung in Deutschlands nördlichstem Bundesland, Schleswig-Holstein. Integrierende und katalysierende Clustermaßnahmen haben dort neue Wachstumsprozesse ausgelöst.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639012910
    • Genre Politik & Wirtschaft
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639012910
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01291-0
    • Titel ClusterbasierteWirtschaftsförderungsstrategienin strukturschwächeren Regionen
    • Autor Jan Herzberg
    • Untertitel Unter beispielhafter Betrachtung clusterpolitischer Strategien in Schleswig-Holstein
    • Gewicht 268g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.