Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Co-Gruppen-Demokratie
Details
Demokratisierungsvorhaben sind auf Konzepte angewiesen, die Demokratieideale nicht leichtfertig preisgeben und alternative Möglichkeiten nicht grundsätzlich blockieren. Dabei sollten sie an bestehende Strukturen anknüpfen und die Entscheidungsfähigkeit politischer Gremien sowie die Zurechenbarkeit von Verantwortung erhalten können. Zugleich sollten sie die Qualität und den Einfluss öffentlicher Deliberation stärken und mobilisierbares politisches Engagement richtig einschätzen, ohne vorhandene Defizite als notwendige festzuschreiben. Auf der Grundlage einer Durchsicht von Gesellschafts-, Organisations-, Steuerungs- und Demokratietheorien skizziert Björn Thies ein solches Konzept, das an Arbeiten amerikanischer, britischer und deutscher Autoren anknüpft.
Autorentext
Björn Thies (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet Politikwissenschaft/Institut für Weltgesellschaft der Universität Bielefeld.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531194356
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531194356
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19435-6
- Veröffentlichung 30.06.2012
- Titel Co-Gruppen-Demokratie
- Autor Bjoern Thies
- Untertitel Vorüberlegungen und Skizze zu einer institutionellen Demokratisierung moderner Gesellschaften
- Gewicht 435g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
- Anzahl Seiten 328
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein