Coaching und kollegiale Beratung
Details
Selbstreguliertes Lernen, Kreativität und Flexibilität sind bedeutende Future Skills. Lehrpersonen und Dozierende begegnen der neuen Herausforderung, indem sie sich zunehmend als Wegbegleiterinnen verstehen, die Lernende in ihrer Kompetenzentwicklung zielführend unterstützen. Dazu benötigen sie Coachingkompetenz. Coaching und kollegiale Beratung dienen als Kompass auf dem Weg dazu, berufliche wie private Ziele zu erreichen und komplexe Probleme zu lösen. Die Autorinnen dieses Sammelbands besprechen Bedeutung, Konzeption, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden vielfältiger Coachingansätze zur Unterstützung persönlicher Stärken, Ziele und individueller Lern- und Studienwege.
Autorentext
Wiltrud Weidinger, Prof. Dr., Professorin für Erziehungswissenschaften und Zentrumsleiterin «Unterricht und transkulturelles Lernen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Erfahrung als Primarlehrerin, Studium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien, Masterstudium Schulpsychologie an der City University of New York, Organisationsberaterin und Coach. Dozentin und Mentorin, Durchführung von internationalen Bildungsprojekten. Schwerpunkte: Allgemeine Didaktik, überfachliche Kompetenzen, internationale Bildungstrends, Migration, Führung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035528626
- Genre Pädagogik
- Auflage 1. Auflage
- Editor Christine Bieri Buschor, Wiltrud Weidinger, Esther Forrer Kasteel
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 320
- Größe H225mm x B155mm x T21mm
- Jahr 2025
- EAN 9783035528626
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0355-2862-6
- Veröffentlichung 02.04.2025
- Titel Coaching und kollegiale Beratung
- Untertitel Impulse für Lernprozesse und Potenzialentwicklung in der Bildungspraxis
- Gewicht 576g
- Herausgeber hep Verlag
- Sprache Deutsch