"Coca-Cola sucht den Super-Mann"

CHF 67.35
Auf Lager
SKU
67PICPGEBGP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Castings zeichnen sich insbesondere im Jahr 2003 durch großes Zuschauerinteresse und breite mediale Präsenz aus. Das Fernseh-Phänomen wird zum Format des Jahres gekürt.Auch Unternehmen sehen in Zeiten zunehmender Informationsangebote in dem Format eine innovative Art der Kommunikation. Ist das die Möglichkeit, Konsumenten emotional zu erreichen, wo nahezu gleiche Produkte eine Auswahl nach funktionaler Differenzierung einschränken?Die Autorin Kerstin Radke betrachtet parallel die Veränderung der Unternehmenskommunikation und Fernsehlandschaft, um letztendlich Castings in den Kommunikationsmix von Unternehmen einzuordnen. Was sind die Casting-Eigenschaften, die zu der Zuschauerfaszination führen und welchen Nutzen bieten die innovativen Kommunikationsmittel gegenüber klassischen Medien für die Unternehmenskommunikation? Anhand des Beispiels der Coke light Mann Wahl zeigen sich Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, aber auch Schwierigkeiten in der Umsetzung und Akzeptanz derartiger Maßnahmen. Das Buch richtet sich an Vertreter der PR-und Werbebranche, Kommunikations- und Medienwissenschaftler, alle Unternehmen und natürlich an interessierte Leser.

Autorentext
Radke, Kerstin Kerstin Radke geb. Ochmann, MA: Studium der Kommunikationswissenschaft, Angewandte Kulturwissenschaft und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Veranstaltungsmanagerin bei der E.ON Kraftwerke GmbH, Hannover

Klappentext
Castings zeichnen sich insbesondere im Jahr 2003 durch großes Zuschauerinteresse und breite mediale Präsenz aus. Das Fernseh-Phänomen wird zum Format des Jahres gekürt. Auch Unternehmen sehen in Zeiten zunehmender Informationsangebote in dem Format eine innovative Art der Kommunikation. Ist das die Möglichkeit, Konsumenten emotional zu erreichen, wo nahezu gleiche Produkte eine Auswahl nach funktionaler Differenzierung einschränken? Die Autorin Kerstin Radke betrachtet parallel die Veränderung der Unternehmenskommunikation und Fernsehlandschaft, um letztendlich Castings in den Kommunikationsmix von Unternehmen einzuordnen. Was sind die Casting-Eigenschaften, die zu der Zuschauerfaszination führen und welchen Nutzen bieten die innovativen Kommunikationsmittel gegenüber klassischen Medien für die Unternehmenskommunikation? Anhand des Beispiels der Coke light Mann Wahl zeigen sich Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, aber auch Schwierigkeiten in der Umsetzung und Akzeptanz derartiger Maßnahmen. Das Buch richtet sich an Vertreter der PR-und Werbebranche, Kommunikations- und Medienwissenschaftler, alle Unternehmen und natürlich an interessierte Leser.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639032185
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 160
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639032185
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03218-5
    • Titel "Coca-Cola sucht den Super-Mann"
    • Autor Kerstin Radke
    • Untertitel Mediale Castings als Kommunikationsmittel für Unternehmen am Fallbeispiel der Coke light Mann Wahl
    • Gewicht 255g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470