Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Coding Dojo beim Unterrichten agiler Praktiken
Details
Der Computerprogrammierungsunterricht folgt einem individuellen Modell, jeder Schüler oder Auszubildende verwendet einen Computer und muss Probleme alleine lösen. Coding Dojo ist eine Methode, die es den Beteiligten ermöglicht, ihr Wissen auf kollaborative und integrative Weise zu teilen. Die im Buch vorgestellte Studie ist das Ergebnis einer mehr als zweijährigen Arbeit, die darauf abzielte, die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Coding Dojo bei der Vermittlung agiler Softwareentwicklungspraktiken wie Paarprogrammierung und testgetriebene Entwicklung zu ermitteln. Die Studie nutzte Fragebögen und Interviews mit Experten, um Material zu erstellen, das Lehrern und anderen Forschern als Grundlage für das Thema dient.
Autorentext
Ha iniziato la sua carriera come sviluppatore nel 1991 e ha conseguito un master presso l'Università Tecnologica Federale del Paraná nel 2013. Ricercatore nell'area dell'ingegneria del software, con particolare attenzione ai metodi agili nel programma post-laurea in informatica applicata. Programmatore presso il Comune di Curitiba.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208291747
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208291747
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-29174-7
- Veröffentlichung 13.11.2024
- Titel Coding Dojo beim Unterrichten agiler Praktiken
- Autor Ramiro Luz
- Untertitel Eine partizipative und integrative Lehrmethode fr agile Entwicklung
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56