Collaborative Filtering
Details
Stetig steigendes Datenvolumen hat dazu geführt, dass Benutzer nur schwer in der Lage sind, die für sie relevanten Informationen ausfindig zu machen. Collaborative Filtering ist eine Technik, um das Überangebot zu filtern indem auf Ressourcen reduziert wird, die ähnlichen Benutzern gefallen. Dieses Buch unterteilt das Verfahren in drei Phasen: Die Aggregation der Präferenzen über verschiedene Data Mining Techniken, anschließend die Korrelation zwischen Benutzern ("User Based Collaborative Filtering") oder Items ("Item Based Collaborative Filtering") durch verschiedene Algorithmen und letztendlich die Auswahl der besten Empfehlungen aus der Menge. Schwerpunkt dieser Arbeit sind verschiedenen Thesen zur Optimierung der Empfehlungsgüte an Hand unterschiedlicher Normierung, dem Einfluss von Zeit, der Stimmung, uvm. Dabei wird auf die Vor- und Nachteile der Algorithmen, unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzgebiets und das generelle Cold Start Problem eingegangen. Dieses Buch liefert sowohl die mathematische Grundlagenforschung als auch alle Algorithmen in Pseudocode und ist daher die ideale Basis für jeden, der sich mit Empfehlungssystemen beschäftigen will.
Autorentext
Bachelor of Science: Studium der Medieninformatik an der Hochschule RheinMain. Chief of Scalability, Softwareentwickler bei der plista GmbH, Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639255096
- Genre Internet
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 203g
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639255096
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25509-6
- Titel Collaborative Filtering
- Autor Torben Brodt
- Untertitel für automatische Empfehlungen
- Sprache Deutsch