Collective Governance in Tarifverbänden

CHF 102.55
Auf Lager
SKU
5M8Q34I6GKL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aufbauend auf den Erkenntnissen der Governance-Forschung werden Organisation und Verfassung von tariffähigen Koalitionen i.S.d. Art. 9 Abs. 3 GG untersucht. Anhand ausgewählter Gewerkschafts- und Arbeitgebersatzungen wird analysiert, wie eine «gute Koalitionsführung» im Mitgliederinteresse gewährleistet werden kann.

Corporate Governance ist als Begriff in der Wirtschaftswelt allgemein etabliert. Achim Engel richtet unter dem neuen Schlagwort der Collective Governance den Blick auf die Organisation und Verfassung von tariffähigen Koalitionen i.S.d. Art. 9 Abs. 3 GG. Wie sollten Entscheidungs- und Kontrollbefugnisse sowie deren institutionelle Absicherung in den tariffähigen Koalitionen so verteilt und verschränkt werden, dass eine «gute Koalitionsführung» im Mitgliederinteresse gewährleistet werden kann? Der Autor analysiert diese Thematik anhand ausgewählter Gewerkschafts- und Arbeitgebersatzungen und aufbauend auf den Erkenntnissen der interdisziplinären Governance-Forschung.

Autorentext

Achim Engel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth sowie der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und absolvierte sein Referendariat am OLG München. Derzeit ist er als Rechtsanwalt in einer Münchner Kanzlei im Arbeits- und Gesellschaftsrecht tätig.


Klappentext

Corporate Governance ist als Begriff in der Wirtschaftswelt allgemein etabliert. Achim Engel richtet unter dem neuen Schlagwort der Collective Governance den Blick auf die Organisation und Verfassung von tariffähigen Koalitionen i.S.d. Art. 9 Abs. 3 GG. Wie sollten Entscheidungs- und Kontrollbefugnisse sowie deren institutionelle Absicherung in den tariffähigen Koalitionen so verteilt und verschränkt werden, dass eine «gute Koalitionsführung» im Mitgliederinteresse gewährleistet werden kann? Der Autor analysiert diese Thematik anhand ausgewählter Gewerkschafts- und Arbeitgebersatzungen und aufbauend auf den Erkenntnissen der interdisziplinären Governance-Forschung.


Inhalt
Inhalt: Collective Governance als Frage nach guter Koalitionsführung im Interesse der Verbandsmitglieder Selbstbestimmte Willensbildung der Verbandsmitglieder Gute Verbandsführung und Interessenkonflikte Führungskontrolle als Merkmal guter Koalitionsführung Collective Governance Kodex, Durchsetzung guter Koalitionsführung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631661147
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Abbo Junker
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631661147
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66114-7
    • Veröffentlichung 11.06.2015
    • Titel Collective Governance in Tarifverbänden
    • Autor Achim Engel
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470