Colonia Romanica, Band XXXVII
Details
Facettenreiche und faszinierende Einblicke in Kölns romanische Kirchen Der aktuelle Band der Colonia Romanica beleuchtet verschiedene Aspekte zu Ausstattung und Geschichte der romanischen Kirchen Kölns. So berichten Archäologen aus dem Römisch-Germanischen Museum über die jüngsten Ausgrabungen unter St. Georg. Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen beschäftigen sich mit Wandmalereifragmenten in der Krypta von St. Maria im Kapitol, Prachthandschriften aus Kölner Produktion oder dem Bildhauer und Medailleur Karl Burgeff. Ganz unterschiedliche Zugänge und Fragestellungen rund um die romanischen Kirchen Kölns regen an, sich in die interessanten Beiträge und deren anschauliche Bebilderung zu vertiefen.
Autorentext
Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. hat sich die Förderung der Erhaltung und Ausgestaltung der romanischen Kirchen zum Ziel gesetzt. Er unterstützt substanzerhaltende Maßnahmen am Bauwerk selbst, die Restaurierung historischer Ausstattungsstücke, aber auch die Anschaffung von Ergänzungen zur historischen Ausstattung. Der Verein setzt sich zudem dafür ein, dass die Kölner romanischen Kirchen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783761634653
- Editor Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.
- Auflage 1. Auflage 2023
- Genre Jahrbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Bachem J.P. Verlag
- Gewicht 719g
- Untertitel Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e. V.
- Titel Colonia Romanica, Band XXXVII
- Veröffentlichung 27.09.2023
- ISBN 978-3-7616-3465-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783761634653
- Jahr 2023
- Größe H249mm x B220mm x T17mm
- Sprache Deutsch