Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Coming-out und familiäre Beziehungen
Details
Die zu verzeichnende gesellschaftliche Öffnung gegenüber Lesben und Schwulen findet ihre Grenze in der heteronormativen Struktur der Gesellschaft. Heterosexualität wird immer noch als die normale Form privater Lebensgestaltung betrachtet und grundsätzlich erwartet. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund drängt sich die Frage auf, welche Erfahrungen lesbische Frauen bei ihrem Coming-out gegenüber ihrer Herkunftsfamilie machen. Sie ist besonders bedeutsam, da den familiären Beziehungen eine hohe subjektive Relevanz zukommt und die familiären Reaktionen als Gradmesser sozialer Akzeptanz nicht-normativer Lebensentwürfe dienen können. In dieser Arbeit wird daher eine detaillierte Deskription des familiären Coming-out lesbischer Frauen vorgenommen. Der Hauptfokus liegt in der Beschreibung der Reaktionen von Eltern und Geschwistern auf das Coming-out und ihrer zeitlichen Veränderung sowie auf der Beantwortung der Frage, ob und inwiefern sich familiäre Beziehungsveränderungen ergeben. Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften und Psychologie.
Autorentext
Bathmann, Nina Nina Bathmann, Dipl.-Soz.: Studium der Soziologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München
Klappentext
Die zu verzeichnende gesellschaftliche Öffnung gegenüber Lesben und Schwulen findet ihre Grenze in der heteronormativen Struktur der Gesellschaft. Heterosexualität wird immer noch als die normale Form privater Lebensgestaltung betrachtet und grundsätzlich erwartet. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund drängt sich die Frage auf, welche Erfahrungen lesbische Frauen bei ihrem Coming-out gegenüber ihrer Herkunftsfamilie machen. Sie ist besonders bedeutsam, da den familiären Beziehungen eine hohe subjektive Relevanz zukommt und die familiären Reaktionen als Gradmesser sozialer Akzeptanz nicht-normativer Lebensentwürfe dienen können. In dieser Arbeit wird daher eine detaillierte Deskription des familiären Coming-out lesbischer Frauen vorgenommen. Der Hauptfokus liegt in der Beschreibung der Reaktionen von Eltern und Geschwistern auf das Coming-out und ihrer zeitlichen Veränderung sowie auf der Beantwortung der Frage, ob und inwiefern sich familiäre Beziehungsveränderungen ergeben. Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften und Psychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836464895
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H221mm x B149mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836464895
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6489-5
- Titel Coming-out und familiäre Beziehungen
- Autor Nina Bathmann
- Untertitel Lesbische Frauen und ihre Herkunftsfamilie
- Gewicht 315g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 200