COMMENTARII IN PROPERTIVM - PRIMVS COMMENTARIVS

CHF 125.80
Auf Lager
SKU
RBFILA1MCEL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im Jahr 1487 erscheint in Bologna der Kommentar des Humanisten Philippus Beroaldus zu den Elegien des Properz. Die neue Ausgabe umfasst den Kommentar zum ersten Buch der Elegien. Sie bietet eine genaue Abschrift des Inkunabeltextes von 1487 sowie eine deutsche Übersetzung, ergänzt durch Zitierung der antiken Belegstellen, die Beroaldus heranzieht.

Die neue Ausgabe umfasst den Kommentar des Philippus Beroaldus zum ersten Buch der Elegien des Properz, der im Jahr 1487 in Bologna erschien. Damit begründet der Humanist die Tradition der Kommentierung literarischer Gesamtwerke, welche die Entfaltung der neuzeitlichen Klassischen Philologie wesentlich bestimmt. Zugleich stellt dieser Kommentar einen frühen Höhepunkt der modernen Properz-Forschung dar, dessen Erträge weithin gültig geblieben und noch nicht völlig ausgeschöpft sind. Das Buch bietet eine genaue Abschrift des Inkunabeltextes von 1487 sowie eine deutsche Übersetzung, ergänzt durch Zitierung der antiken Belegstellen, die Beroaldus heranzieht. Zur Vervollständigung der Ausgabe sollen die Kommentare zu den Properz-Büchern zwei, drei und vier folgen.

Autorentext

Roland Stürzenhofecker studierte Klassische Philologie und Germanistik in München und Pavia. Er war im Bayerischen Gymnasialdienst tätig, zuletzt als Schulleiter am Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Windsbach und an der Deutschen Schule Istanbul Alman Lisesi. Derzeit ist er Lehrbeauftragter für Klassische Philologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Inhalt
Inhalt: Kommentar des Philippus Beroaldus zu den Elegien des Properz Bologna 1487. Erstes Buch Lateinischer Text des Kommentars und deutsche Übersetzung samt Zitierung der von Beroaldus herangezogenen antiken Belegstellen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631668061
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift
    • Übersetzer Roland Stürzenhofecker
    • Editor Rudolf Rieks
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 349
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631668061
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66806-1
    • Titel COMMENTARII IN PROPERTIVM - PRIMVS COMMENTARIVS
    • Autor Roland Stürzenhofecker
    • Untertitel Der Kommentar zum Ersten Buch der Elegien des Properz
    • Gewicht 545g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.