Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Community-based Tourism als Form des nachhaltigen Tourismus in Uganda
Details
Nach über 20 Jahren zunehmender politischer Stabilität und wirtschaftlichem Wachstum ist Uganda zurück auf der touristischen Landkarte. Mit Blick auf den einsetzenden Massentourismus im benachbarten Kenia wurde sehr früh erkannt, wie wichtig der Erhalt der einzigartigen Natur Ugandas ist und somit eine kontrollierte touristische Entwicklung im Sinne eines nachhaltigen Tourismus notwendig ist. Zudem wurde erkannt, dass dieses Ziel am ehesten im Einklang mit der ansässigen Bevölkerung zu erreichen ist. Das Konzept des Community-based Tourism (CBT) ist daher Gegenstand dieser Arbeit. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des CBT als neue Tourismusform und als ein Instrument nachhaltiger Entwicklung am Fallbeispiel Uganda vorgestellt. Durch Interviews mit Experten, Communities und Touristen vor Ort wird im zweiten und dritten Teil versucht, CBT in Uganda aus verschiedenen Blickwinkeln vorzustellen. Im letzten Teil der Arbeit werden schließlich die einzelnen Ergebnisse zusammengetragen und geeignete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Gestaltung des CBT in Uganda abgeleitet.
Autorentext
Dipl. Geographin: Studium der Angewandten Geographie mit dem Schwerpunkt Freizeit- und Tourismusgeographie und den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Sozialpsychologie an der Universität Trier. Berater und Direktor des Marketing Departments bei East African Nature Safaris, Uganda, Ostafrika.
Klappentext
Nach über 20 Jahren zunehmender politischer Stabilität und wirtschaftlichem Wachstum ist Uganda zurück auf der touristischen Landkarte. Mit Blick auf den einsetzenden Massentourismus im benachbarten Kenia wurde sehr früh erkannt, wie wichtig der Erhalt der einzigartigen Natur Ugandas ist und somit eine kontrollierte touristische Entwicklung im Sinne eines nachhaltigen Tourismus notwendig ist. Zudem wurde erkannt, dass dieses Ziel am ehesten im Einklang mit der ansässigen Bevölkerung zu erreichen ist. Das Konzept des Community-based Tourism (CBT) ist daher Gegenstand dieser Arbeit. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des CBT als neue Tourismusform und als ein Instrument nachhaltiger Entwicklung am Fallbeispiel Uganda vorgestellt. Durch Interviews mit Experten, Communities und Touristen vor Ort wird im zweiten und dritten Teil versucht, CBT in Uganda aus verschiedenen Blickwinkeln vorzustellen. Im letzten Teil der Arbeit werden schließlich die einzelnen Ergebnisse zusammengetragen und geeignete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Gestaltung des CBT in Uganda abgeleitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639464184
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639464184
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46418-4
- Veröffentlichung 18.02.2013
- Titel Community-based Tourism als Form des nachhaltigen Tourismus in Uganda
- Autor Yvonne Hilgendorf
- Untertitel Eine Untersuchung anhand ausgewhlter Beispiele
- Gewicht 358g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 228