Community Health Assessment-Stadt Landshut
Details
Die im Rahmen des "sozialen Gipfels" (Dt. Fürsorgetag und Con Sozial 2009 in Nürnberg) mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnete Arbeit von Alexandra Kurka-Wöbking untersucht die Versorgungslage der älteren Mitbürger mit einem (potentiellen) Hilfe- und Pflegebedarf auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Landshut. Mit der Methode eines Community Health Assessments wurde im Rahmen der Untersuchung ein 4-Phasen-Modell entwickelt. Die Autorin hat sowohl qualitative als auch quantitative Methoden verwendet, um möglichst präzise und vielfältige Erkenntnisse zu erhalten. Die gewonnenen Ergebnisse wurden für eine Risiko- Potential-Analyse verwendet, um damit fundierte Handlungsempfehlungen auszusprechen. Eine der zentralsten Empfehlungen ist die Errichtung eines kommunal verorteten Pflegestützpunktes, der sein Beratungsangebot für Betroffene und Angehörige erweitert auf die bereits ortsansässigen sozialen Anbieter von Dienstleistungen. Im Vordergrund stehen die Nutzung von Synergien und die sowohl qualitative aber auch finanziellen Effizienzsteigerung der Versorgung angesichts des demographischen Wandels.
Autorentext
MScN, dipl. Pflegewirtin (FH), exam. Kr.Schw. Krankenpflegeausbildung-Schwesternschaft v. BRK e.V., Pflegemanagementstudium-kath. FH Freiburg, Masterstudium Pflegewissenschaft-Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar. Assistentin der Geschäftsführung beim DBfK Südost, Bayern- Mitteldeuschland e.V.
Klappentext
Die im Rahmen des "sozialen Gipfels" (Dt. Fürsorgetag und Con Sozial 2009 in Nürnberg) mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnete Arbeit von Alexandra Kurka-Wöbking untersucht die Versorgungslage der älteren Mitbürger mit einem (potentiellen) Hilfe- und Pflegebedarf auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Landshut. Mit der Methode eines Community Health Assessments wurde im Rahmen der Untersuchung ein 4-Phasen-Modell entwickelt. Die Autorin hat sowohl qualitative als auch quantitative Methoden verwendet, um möglichst präzise und vielfältige Erkenntnisse zu erhalten. Die gewonnenen Ergebnisse wurden für eine Risiko- Potential-Analyse verwendet, um damit fundierte Handlungsempfehlungen auszusprechen. Eine der zentralsten Empfehlungen ist die Errichtung eines kommunal verorteten Pflegestützpunktes, der sein Beratungsangebot für Betroffene und Angehörige erweitert auf die bereits ortsansässigen sozialen Anbieter von Dienstleistungen. Im Vordergrund stehen die Nutzung von Synergien und die sowohl qualitative aber auch finanziellen Effizienzsteigerung der Versorgung angesichts des demographischen Wandels.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639277203
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639277203
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27720-3
- Titel Community Health Assessment-Stadt Landshut
- Autor Alexandra Kurka-Wöbking
- Untertitel Wie versorgt die Stadt Landshut ihre älteren Mitbürger mit einem (potentiellen) Hilfe- und Pflegebedarf?
- Gewicht 262g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 164