Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Compliance und Rechtsstaat
Details
Das intradisziplinäre Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit ist durch ein selbstständiges Beweisverwendungsverbot aufzulösen, um den Anforderungen an einen rechtsstaatlichen Strafprozess zu genügen und der rechtlichen Verselbstständigung der Compliance entgegenzuwirken.
Rechtsstaatliche Abwehrprinzipien bedürfen der konsequenten Umsetzung in allen Bereichen staatlicher Ermittlungstätigkeit. Auch das Phänomen der Internal Investigations lässt keine Ausnahme von diesem Grundsatz zu und kann die Strafverfolgungsbehörden nicht von ihrer Verantwortung freisprechen, den eigenen Anforderungen auch bei Ausnutzung privater Ermittlungsergebnisse zu genügen. Deshalb muss das intradisziplinäre Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit durch ein selbstständiges strafprozessuales Beweisverwendungsverbot aufgelöst werden. Dies ist erforderlich, um der rechtlichen Verselbstständigung der Compliance, fernab des originären Anwendungsbereichs der Prinzipien des Strafprozesses, entgegenzuwirken und das Risiko einer Subkultur im Bereich der Wirtschaftskriminalität zu entschärfen.
Autorentext
Björn Kruse, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main; derzeit LL.M. Student bei den Vereinten Nationen (UNICRI) in Turin und Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Universität in Frankfurt am Main.
Klappentext
Rechtsstaatliche Abwehrprinzipien bedürfen der konsequenten Umsetzung in allen Bereichen staatlicher Ermittlungstätigkeit. Auch das Phänomen der Internal Investigations lässt keine Ausnahme von diesem Grundsatz zu und kann die Strafverfolgungsbehörden nicht von ihrer Verantwortung freisprechen, den eigenen Anforderungen auch bei Ausnutzung privater Ermittlungsergebnisse zu genügen. Deshalb muss das intradisziplinäre Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit durch ein selbstständiges strafprozessuales Beweisverwendungsverbot aufgelöst werden. Dies ist erforderlich, um der rechtlichen Verselbstständigung der Compliance, fernab des originären Anwendungsbereichs der Prinzipien des Strafprozesses, entgegenzuwirken und das Risiko einer Subkultur im Bereich der Wirtschaftskriminalität zu entschärfen.
Inhalt
Inhalt: Intradisziplinäres Spannungsverhältnis Ausnutzung zivilrechtlicher Zwangsmittel und privater Ermittlungsergebnisse Internal Investigations Sicherung rechtsstaatlicher Abwehrprinzipien Selbstständiges strafprozessuales Beweisverwendungsverbot Keine rechtliche Verselbständigung der Compliance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653548
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H217mm x B154mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653548
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65354-8
- Titel Compliance und Rechtsstaat
- Autor Björn Kruse
- Untertitel Zur Freiheit von Selbstbelastung bei Internal Investigations
- Gewicht 471g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 255
- Lesemotiv Verstehen