Computer im Praktikum
Details
Mit dem vorliegenden Buch setzen sich die beiden Autoren ein, den Computer in Zukunft auch in den physikalischen Grundpraktika verstärkt einzusetzen. Prof. H.-J. Jodl ist Leiter des Modellversuchs Entwicklung und Testeinsatz von Personalcomputern in Physikhochschulpraktika, der seit 1991 läuft und vom BM für Bildung, Forschung und Technologie unterstützt wird. Die Darstellung ist sehr praxisorientiert und beschreibt, wie Experimente aus der Physik mit Hilfe des Rechners gesteuert und ausgewertet werden. Aus der Liste der vorgestellten Experimente: Radioaktivität; Rotierender Magnet; Kennlinien von Halbleiter-Bauelementen; Pohlsches Drehpendel; LC-Kreise.
Inhalt
I. Das moderne Praktikum.- 1. Grundzüge eines modernen Praktikums.- 2. Lernziele im Praktikum.- 3. Didaktische Überlegungen zum sinnvollen Computereinsatz in Praktika.- II. Computerunterstützte Experimente im Praktikum.- 4. Kräftemessung mit Dehnungsmeßstreifen und SURFTREC..- 5. SWING.- 6. Radioaktiver Zerfall.- 7. Kennlinien elektronischer Bauteile mit XLINES.- 8. Messung und Berechnung elektrischer Feldlinien mit FLAP und EFELD.- 9. Experimente zur Wärmeleitung und das Programm WÄRME.- 10. Experimente am Stirling-Motor.- 11. Rotierender magnetischer Dipol und ROMA.- 12. Der Chaosgenerator.- 13. Bildverarbeitung mit VIVIAN.- 14. Verfolgung von Bewegungsabläufenmit CARMEN.- 15. Bemerkungen zu weiteren Einsatzmöglichkeiten des Computers in Praktika.- III. Das Computerpraktikum Numerik und Interfacing.- 16. Das Computerpraktikum.- Schlußwort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642641350
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Theoretische Physik
- Anzahl Seiten 312
- Herausgeber Springer
- Gewicht 517g
- Größe H235mm x B155mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642641350
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-64135-0
- Veröffentlichung 23.09.2011
- Titel Computer im Praktikum
- Autor Uli Diemer , Björn Baser , Hans-Jörg. Jodl
- Untertitel Moderne physikalische Versuche
- Sprache Deutsch