Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Computer oder Buch?
Details
Das Medium Computer spielt in unserer Informationsgesellschaft eine zentrale Rolle. Im Bereich der Bildung bahnen sich einschneidende Veränderungen an. Dennoch ist die empirische Datenlage zu grundlegenden Fragen des Computerunterstützten Lernens noch unbefriedigend. Vor allem die Frage nach der Effektivität dieses Mediums ist nicht geklärt. Zwei Fragen behandelt die vorliegende Studie, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes "Neue Medien in der Bildung" entstand.Es wird der Einfluss des Lernmediums Computer gegen Buch untersucht. Bisherige Medienvergleichsstudien werden wegen unkontrollierter Störvariablen in ihrer Aussagekraft kritisiert. Ferner ist ein Vergleich zwischen verschiedenen Feedbackarten integriert. Die Versuchspersonen lesen Lerntexte, antworten zu entsprechenden Fragen und bekommen eine Rückmeldung über ihre Antwort. Dabei werden informative Rückmeldungen mit persönlichen Rückmeldungen und einer Kontrollgruppe verglichen.Es wird angeregt, die bisherige Praxis des Einsatzes persönlichen Feedbacks zu überdenken. Neben den Ergebnissen werden detaillierte Unterlagen der Studie zur Verfügung gestellt.
Autorentext
Dipl.-Psych. Christof Engelke studierte in Trier. Sein besonderes Interesse galt der Anwendung kognitionswissenschaftlicher Themen. Heute arbeitet er in Reha-Kliniken, Schwerpunkt Neuropsychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christof Engelke , Monika Wagener-Wender
- Titel Computer oder Buch?
- ISBN 978-3-639-00390-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639003901
- Jahr 2013
- Größe H218mm x B151mm x T15mm
- Untertitel Zum Einfluss des Lernmediums und der Art des Feedbacks auf den Erwerb von Faktenwissen
- Gewicht 209g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639003901