Computer- und Kernspin-Tomographie intrakranieller Tumoren aus klinischer Sicht

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
P0R7PU1634L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses weltweit bewährte Standardwerk über die zerebrale Computertomographie wurde völlig neu überarbeitet und durch Einbeziehung der Kernspintomographie erweitert. Der Leser erhält eine systematische Darstellung der Diagnose und Differentialdiagnose von nahezu allen Hirngeschwülsten im Computer- und Kernspintomogramm unter Berücksichtigung klinischer Aspekte. Auch Schädelbasis- und Orbita-Prozesse werden mit einbezogen. Grundlage dieses Werkes bildet die umfangreiche Erfahrung der Autoren mit der Computer- und Kernspintomographie bei fast 10.000 Patienten mit verifizierten raumfordernden intrakraniellen Prozessen und Orbita-Erkrankungen. Hervorzuheben ist der umfangreiche Abbildungsteil, in dem nicht nur die häufigsten Geschwulstarten anhand typischer Computer- und Kernspintomogrammen besprochen, sondern auch die seltenen Tumoren und atypischen Lokalisationen demonstriert werden. Für die Einteilung der Tumorgruppen war die neue WHO-Klassifikation maßgebend. In der sehr ausführlichen Differentialdiagnose werden sämtliche nicht tumorbedingten raumfordernden intrakraniellen Prozesse ausführlich erörtert: entzündliche Gehirnerkrankungen, Gehirnerkrankungen im Zusammenhang mit AIDS, akute Entmarkungskrankheiten, Granulome, Zysten, Parasiten, Hirnblutungen, Gefäßmißbildungen und Hirninfarkte.

Autorentext
Dipl.-Pädagoge Claus Claussen war als Grundschullehrer, Lehrerausbilder und Fortbildner in Hessen tätig. Heute ist er Geschichten- und Märchenerzähler.

Klappentext

Dieses weltweit bewährte Standardwerk über die zerebrale Computertomographie wurde völlig neu überarbeitet und durch Einbeziehung der Kernspintomographie erweitert. Der Leser erhält eine systematische Darstellung der Diagnose und Differentialdiagnose von nahezu allen Hirngeschwülsten im Computer- und Kernspintomogramm unter Berücksichtigung klinischer Aspekte. Auch Schädelbasis- und Orbita-Prozesse werden mit einbezogen. Grundlage dieses Werkes bildet die umfangreiche Erfahrung der Autoren mit der Computer- und Kernspintomographie bei fast 10.000 Patienten mit verifizierten raumfordernden intrakraniellen Prozessen und Orbita-Erkrankungen. Hervorzuheben ist der umfangreiche Abbildungsteil, in dem nicht nur die häufigsten Geschwulstarten anhand typischer Computer- und Kernspintomogrammen besprochen, sondern auch die seltenen Tumoren und atypischen Lokalisationen demonstriert werden. Für die Einteilung der Tumorgruppen war die neue WHO-Klassifikation maßgebend. In der sehr ausführlichen Differentialdiagnose werden sämtliche nicht tumorbedingten raumfordernden intrakraniellen Prozesse ausführlich erörtert: entzündliche Gehirnerkrankungen, Gehirnerkrankungen im Zusammenhang mit AIDS, akute Entmarkungskrankheiten, Granulome, Zysten, Parasiten, Hirnblutungen, Gefäßmißbildungen und Hirninfarkte.


Inhalt
Inhaltsübersicht: Einleitung.- Klassifikation der Hirngeschwülste.- Computertomographische und kernspintomographische Untersuchungstechnik.- Computertomographie und Kernspintomographie der Hirngeschwülste.- Computertomographie und Kernspintomographie bei Prozessen im Bereich der Schädelbasis und der Schädelkalotte.- Computertomographie und Kernspintomographie bei nicht tumorbedingten raumfordernden intrakraniellen Prozessen.- Computertomographie und Kernspintomographie bei Orbitaprozessen.- Auswirkungen der Computertomographie und der Kernspintomographie auf den Untersuchungsablauf bei neurologisch-neurochirurgischen Erkrankungen.- Literatur.- Sachverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662063873
    • Auflage 2. Auflage 1988
    • Editor Ekkehard Kazner, Sigurd Wende, Thomas Grumme, Otto Stochdorph, Roland Felix, Claus Claussen
    • Schöpfer C. Claussen, R. Fahlbusch, R. Felix, T. Grumme, J. Heinzerling, J.R. Iglesias-Rozas, E. Kazner, K. Kretzschmar, M. Laniado, W. Lanksch, W. Müller-Forell, T.H. Newton, W. Schörner, G. Schroth, B. Schulz, O. Stochdorph, G. Sze, S. Wende
    • überarbeitet von C. Claussen, R. Fahlbusch, R. Felix, T. Grumme, J. Heinzerling, J.R. Iglesias-Rozas, E. Kazner, K. Kretzschmar, M. Laniado, W. Lanksch, W. Müller-Forell, T.H. Newton, W. Schörner, G. Schroth, B. Schulz, O. Stochdorph, G. Sze, S. Wende
    • Sprache Deutsch
    • Größe H279mm x B155mm x T43mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783662063873
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-06387-3
    • Veröffentlichung 30.04.2014
    • Titel Computer- und Kernspin-Tomographie intrakranieller Tumoren aus klinischer Sicht
    • Gewicht 1740g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 698
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.