Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Computergenerierte Pflanzen
Details
Die Schönheit der Natur mit dem Rechner nachzubilden, fasziniert die Computergraphik seit jeher. Im vorliegenden Buch werden Verfahren zur Erzeugung künstlicher Pflanzenmodelle beschrieben und deren Anwendung in Bereichen wie Simulation, Virtual Reality, Botanik, Landschaftsplanung und Architektur. Die Modelle werden zu Gärten, Parks und ganzen Landschaften kombiniert. Die Palette der Darstellungsformen reicht von täuschend echt wirkenden Bildern bis zu abstrakten Repräsentationen. Mit ähnlichen Algorithmen können organische Körper hergestellt, verändert und animiert werden. Die beigefügten Programme (Windows) erlauben dies auch dem Leser.
Inhalt
1 Computergenerierte Pflanzen Einleitung.- 2 Pflanzen Botanische Beschreibung.- 3 Ein wenig Mathematik Pflanzen als mathematische Objekte.- 4 Prozedurale Modellierung Einzelpflanzen werden programmiert.- 5 Regelbasierte Modellierung Einzelpflanzen ergeben sich.- 6 Regelbasierte Objekterzeugung Interaktive Modellierung.- 7 Modellierung von Terrain1 Die Basis.- 8 Modellierung von Bewuchs Eine Landschaft entsteht.- 9 Synthetische Landschaftsbilder Virtual Reality.- 10 Level-of-Detail-Repräsentation Bilder schnell erzeugen.- 11 Landschaftsskizzen Künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten.- A Baumbestimmung.- nach Hallé, Oldeman und Tomlinson.- B CD-ROM.- Praktische Anleitung.- B.l Xfrog-Modellierumgebung.- B.2 Modellierung einer Blume.- B.3 Modellierung eines Baumes.- C Glossar.- Abbildungsnachweis.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642628351
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2003
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H242mm x B193mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642628351
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62835-1
- Veröffentlichung 03.10.2013
- Titel Computergenerierte Pflanzen
- Autor Oliver Deussen
- Untertitel Technik und Design digitaler Pflanzenwelten
- Gewicht 595g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 287
- Lesemotiv Verstehen