Computergesteuerte Sensewave-Posturographie
Details
Die Aufrechterhaltung eines ruhigen Standes beim Menschen ist seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen. Posturographische Messungen zur Quantifizierung des Haltungsschwankens während des aufrechten Standes durch Messung der Exkursionen des Druckmittelpunkts (CoP), die ein indirektes Maß für die Haltungskontrolle darstellen, werden inzwischen häufig für klinische Zwecke verwendet. Um eine atypische Haltungsentwicklung zu beurteilen, muss die Test-Retest-Zuverlässigkeit der posturographischen Messungen bekannt sein. Nur wenn die Test-Retest-Zuverlässigkeit bekannt ist, können normative Daten ermittelt und verwendet werden. Darüber hinaus ist die Zuverlässigkeit der statischen und dynamischen Posturografie von entscheidender Bedeutung für die Ermittlung von Interventionseffekten in allen Bereichen (Sport, motorische Entwicklung, Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen und insbesondere Abnahme der posturalen Stabilität im Alter). Trotz der gängigen Praxis, die posturale Kontrolle und die posturale Stabilität bei Menschen mit Beeinträchtigungen und bei älteren Erwachsenen zu beurteilen, wurde in diesem Buch die Zuverlässigkeit komplexer Screening-Tests bei jungen gesunden Probanden untersucht.
Autorentext
Ervis Gjoni, MSc : A étudié la santé et l'activité physique à l'Université de Rome "Foro Italico", à l'Université du Danemark du Sud - Odense et à l'Université de Vienne. Entraîneur de force et de conditionnement physique du KB Tirana.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205453452
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205453452
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-45345-2
- Veröffentlichung 21.12.2022
- Titel Computergesteuerte Sensewave-Posturographie
- Autor Ervis Gjoni , Juel Jarani , Harald Tschan
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88