Computerphysik

CHF 55.45
Auf Lager
SKU
7L9VHDRG2LV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Dieses Lehrbuch bietet dem Leser eine aktuelle Einführung in das Lösen von physikalischen Problemen mit dem Computer. Die Grundlagen der Computernutzung, der Programmierung sowie der wichtigsten numerischen Methoden werden besprochen und anhand vieler Beispiele und Übungsaufgaben mit zunehmendem Bezug zur Physik verdeutlicht. Die Nutzung des Betriebssystems Linux und die Programmierung in C und Python bilden dabei die Schwerpunkte. Der wichtigste Teil des Buches umfasst die Projekte, in denen die zuvor besprochenen Grundlagen auf unterschiedliche Probleme der Physik angewendet werden. Die Projekte beinhalten viele wichtige Beispiele aus der Computerphysik (u.a. den Oszillator und Anfangswertprobleme) und diskutieren deren Anwendungen im Detail. Der Leser erhält damit das nötige Rüstzeug, um selbstständig physikalische Probleme mithilfe des Computers zu lösen. Zahlreiche Übungsaufgaben unterstützen beim Vertiefen des Erlernten. Neben einer Vielzahl an kleinen Ergänzungenund Verbesserungen ist die zweite Auflage um ein zusätzliches Projektkapitel zum Thema Daten- und Signalanalyse erweitert, wobei wichtige Themen wie statistische Methoden, Filtermethoden und Bildanalyse behandelt werden.

Dieses Buch ist in erster Linie für Bachelorstudenten der Physik, aber auch anderer naturwissenschaftlicher Fächer gedacht. Es kann aber auch von Lehrern und Dozenten zur eigenen Vorbereitung genutzt werden. Vorkenntnisse auf dem Gebiet setzt dieses Buch nicht voraus. Nur in den Projekten wird auf Wissen aus den Grundvorlesungen der Physik zurückgegriffen.



Autorentext
Stefan Gerlach hat an der TU Berlin studiert und seine Diplom- und Doktorarbeit am Max-Born-Institut in Berlin geschrieben. Seit 2006 ist er Mitarbeiter in der Theoretischen Physik an der Universität Konstanz und in der Lehre, der Forschung und der IT-Administration tätig. Sein Forschungsschwerpunkt sind Computersimulationen zur Untersuchung der ultraschnellen Magnetisierungsdynamik.



Inhalt

Einleitung.- Hardware.- Software.- Arbeiten mit Linux.- Programmieren in C.- Programmieren in Python.- Wissenschaftliches Rechnen.- Hochleistungsrechnen.- Zahlendarstellung und numerische Fehler.- Numerische Standardverfahren.- Numerik von gewöhnlichen Differenzialgleichungen.- Verfahren der Linearen Algebra.- Zufallszahlen.- Der Oszillator. Nichtlineare Dynamik.- Randwertprobleme.- Anfangswertprobleme.- Eigenwertprobleme.- Daten- und Signalanalyse.- Stochastische Methoden. Shell-Kommandos unter Linux. Funktionen der C-Standardbibliothek. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662592458
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Theoretische Physik
    • Auflage 2., erw. Auflage 2019
    • Anzahl Seiten 290
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 470g
    • Größe H235mm x B155mm x T17mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662592458
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59245-8
    • Titel Computerphysik
    • Autor Stefan Gerlach
    • Untertitel Einführung, Beispiele und Anwendungen
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.