Computersimulationen in TV-Magazinen

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
95EI5LA5S8P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Wie sah die Ostseeküste vor 1000 Jahren aus? Wie wird sich das Klima in den nächsten 100 Jahren verändern? Fragen, zu deren Beantwortung die Wissenschaft ein relativ neues Instrument der Wissensproduktion heranzieht - die Computersimulation. Mit zunehmender Bedeutung für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hat die Computersimulation auch Einzug in die Medien gehalten. In der vorliegenden kommunikationswissenschaftlichen Arbeit, deren Inhalte 2007 in Form einer Magisterarbeit vorgelegt wurden, wird herausgearbeitet, wie Computersimulationen in Wissenschaftsmagazinen im Fernsehen eingesetzt werden. Im Forschungsinteresse der Inhaltsanalyse liegen dabei die Dimensionen Quantifizierung, Erkenntnis, Dramaturgie und Verständlichkeit. Die Publikation richtet sich neben allen Interessierten in erster Linie an Kommunikationswissenschaftler und Studenten, Entwickler und Anwender von Computersimulationen sowie an Wissenschaftsjournalisten, die sich an den aus den Ergebnissen abgeleiteten Empfehlungen zum Umgang mit Computersimulationen orientieren können.

Autorentext

Franziska Mrosek, M.A. - Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Englischen Philologie und Biologie an der Freien Universität Berlin und Universität Potsdam.


Klappentext
Wie sah die Ostseeküste vor 1000 Jahren aus? Wie wird sich das Klima in den nächsten 100 Jahren verändern? Fragen, zu deren Beant­wor­tung die Wissenschaft ein relativ neues Instrument der Wissens­pro­duktion heranzieht - die Computersimulation. Mit zunehmender Be­deu­tung für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hat die Computer­simulation auch Einzug in die Medien gehalten. In der vorliegenden kommunikationswissenschaftlichen Arbeit, deren Inhalte 2007 in Form einer Magisterarbeit vorgelegt wurden, wird herausgearbeitet, wie Com­putersimulationen in Wissenschaftsmagazinen im Fernsehen ein­ge­setzt werden. Im Forschungsinteresse der Inhaltsanalyse liegen da­bei die Dimensionen Quantifizierung, Erkenntnis, Dramaturgie und Ver­ständlichkeit. Die Publikation richtet sich neben allen Interessierten in erster Linie an Kommunikationswissenschaftler und Studenten, Ent­wickler und Anwender von Computersimulationen sowie an Wissen­schaftsjournalisten, die sich an den aus den Ergebnissen abgeleiteten Empfehlungen zum Umgang mit Computersimulationen orientieren können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639043761
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Informatik & EDV
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 231g
    • Untertitel Eine Inhaltsanalyse der Wissenschaftsberichterstattung
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639043761
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04376-1
    • Titel Computersimulationen in TV-Magazinen
    • Autor Franziska Mrosek
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.