Computerspiele im Kreuzfeuer

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
7U1VJ93QRDJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Computerspiele machen aggressiv und sind dafür verantwortlich, dass Jugendliche zu Gewalttaten animiert werden. Davon kann man zumindest ausgehen, wenn man den vielen unterschiedlichen Schlagzeilen der Presse und einigen Politikern Glauben schenkt. Auf welchen Tatsachen basieren aber diese Behauptungen? Gibt es wissenschaftliche Studien, die eindeutig einen negativen Effekt bezüglich der Nutzung gewaltbeherrschter Computerspiele nachweisen?Die Autorin Claudia M. Wendt gibt einen einführenden Überblick über die Entwicklung sowie die Inhalte verschiedener Computer- und Konsolenspiele. Sie stellt Wirkung und Einflüsse auf Öffentlichkeit und Jugendliche dar, wobei sie vergangene und aktuelle massenmediale und politische Beiträge diskutiert sowie gesetzliche Veränderungen thematisiert. Eine weitere Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bilden etablierte Metatheorien zu Gewaltwirkungsthesen und die repräsentativen Basisuntersuchungen JIM.Schließlich geht die Autorin auf die gesamtgesellschaftliche Verantwortung ein. Besonders berücksichtigt sie dabei die Relevanz für die Sozialpädagogik und -arbeit, die sich als gesellschaftskritische Profession versteht.

Autorentext
Wendt, Claudia M. Claudia M. Wendt, Dipl.-Sozialpäd. (FH): Studium der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit an der Kath. Stiftungsfachhochschule München, freiberufliche Jugend- und Erwachsenenbildnerin, www.cmw-coaching.de.

Klappentext
Computerspiele machen aggressiv und sind dafür verantwortlich, dass Jugendliche zu Gewalttaten animiert werden. Davon kann man zumindest ausgehen, wenn man den vielen unterschiedlichen Schlagzeilen der Presse und einigen Politikern Glauben schenkt. Auf welchen Tatsachen basieren aber diese Behauptungen? Gibt es wissenschaftliche Studien, die eindeutig einen negativen Effekt bezüglich der Nutzung gewaltbeherrschter Computerspiele nachweisen? Die Autorin Claudia M. Wendt gibt einen einführenden Überblick über die Entwicklung sowie die Inhalte verschiedener Computer- und Konsolenspiele. Sie stellt Wirkung und Einflüsse auf Öffentlichkeit und Jugendliche dar, wobei sie vergangene und aktuelle massenmediale und politische Beiträge diskutiert sowie gesetzliche Veränderungen thematisiert. Eine weitere Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bilden etablierte Metatheorien zu Gewaltwirkungsthesen und die repräsentativen Basisuntersuchungen JIM. Schließlich geht die Autorin auf die gesamtgesellschaftliche Verantwortung ein. Besonders berücksichtigt sie dabei die Relevanz für die Sozialpädagogik und -arbeit, die sich als gesellschaftskritische Profession versteht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639025743
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639025743
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02574-3
    • Titel Computerspiele im Kreuzfeuer
    • Autor Claudia M. Wendt
    • Untertitel Wirkung und Einfluss von Computer- und Konsolenspielen auf Öffentlichkeit und jugendliche Spieler - Eine handlungsorientierte Betrachtung
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470