Computersysteme Ebenbilder der Natur?

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
QNN8TBO9HGK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wir leben im Zeitalter der Information und glauben, daß wir mit dem Computer etwas völlig Neues erfunden haben. Seit Millionen von Jahren bilden sich jedoch in der Natur informationsverarbeitende Systeme, deren Komplexität die von Menschen geschaffene bei weitem übertrifft. Worin unterscheiden und worin ähneln sich biologische und künstliche Informationssysteme? Die Autorin geht dieser Frage nach und vergleicht in vier spannenden Teilen des Buches:- die biologischen Zellen und zellulären Automaten und ihre Art des Informationsaustausches; - natürliche und Softwareinfektionen und die Bekämpfungsmethoden mit Abwehrmechanismen des Körpers oder Virensuchprogramms; - den genetischen Code und die genetischen Algorithmen, die einen Evolutionsprozeß zu simulieren versuchen; -sowie das Gehirn mit seinen komplexen Strukturen und die Neuronalen Netze, die nur ein vereinfachtes Abbild seiner Funktionen imitieren können.

Autorentext
Dr. med. Dipl.-Inf. Claudia Borchard-Tuch hat Medizin und Informatik studiert. Sie ist heute als freie Dozentin an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen tätig.

Klappentext

Wir leben im Zeitalter der Information und glauben, daß wir mit dem Computer etwas völlig Neues erfunden haben. Seit Millionen von Jahren bilden sich jedoch in der Natur informationsverarbeitende Systeme, deren Komplexität die von Menschen geschaffene bei weitem übertrifft. Worin unterscheiden und worin ähneln sich biologische und künstliche Informationssysteme? Die Autorin geht dieser Frage nach und vergleicht in vier spannenden Teilen des Buches:- die biologischen Zellen und zellulären Automaten und ihre Art des Informationsaustausches; - natürliche und Softwareinfektionen und die Bekämpfungsmethoden mit Abwehrmechanismen des Körpers oder Virensuchprogramms; - den genetischen Code und die genetischen Algorithmen, die einen Evolutionsprozeß zu simulieren versuchen; -sowie das Gehirn mit seinen komplexen Strukturen und die Neuronalen Netze, die nur ein vereinfachtes Abbild seiner Funktionen imitieren können.


Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Information ist überall.- 1.2 Aspekte des Informationsaustauschs.- 1.3 Übersicht über das Folgende.- 2 Zelle und Computer.- 2.1 Die Zelle.- 2.2 Der Automat.- 2.3 Computer.- 3 Information und Infektion.- 3.1 Was ist eine Infektion?.- 3.2 Die Informationsspeicher: Lebende Eindringlinge.- 3.3 Die Informationsaufnahme: Das Eindringen der Schädlinge.- 3.4 Die Informationsverarbeitung: Der Kampf gegen die Eindringlinge.- 3.5 Computer und Infektion.- 3.6 Die Informationsaufnahme: Das Eindringen der Softwareanomalien.- 3.7 Die Informationsverarbeitung: Der Kampf gegen die Softwareanomalien.- 3.8 Abschließende Betrachtungen.- 4 Der genetische Code.- 4.1 Vom Nichtwissen zur Information: Die Entstehung genetischer Informationen.- 4.2 Die Weitergabe genetischer Informationen.- 4.3 Evolutionäre Algorithmen: Entstehung und Weitergabe genetischer Informationen mittels Computerprogrammen.- 4.4 Die Übersetzung genetischer Informationen.- 4.5 Die Übersetzung von Informationen im Computer.- 4.6 Linguistische Theorien.- 5 Neuronale Informationsverarbeitung.- 5.1 Evolution: Die Entstehung von informationsverarbeitenden Systemen.- 5.2 Das Neuron: die Informationsverarbeitung.- 5.3 Kommunikationsmuster.- 5.4 Anatomie des Gehirns: Makroskopisch sichtbare Informationssysteme.- 5.5 Gedächtnis: Die Speicherung von Informationen.- 5.6 Von natürlichen zu künstlichen Neuronalen Netzwerken.- 5.7 Abschließende Betrachtungen.- Bildquellennachweis.- Sachwort- und Personenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642476518
    • Genre Chemie-Lexika
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 238
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642476518
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-47651-8
    • Veröffentlichung 09.04.2012
    • Titel Computersysteme Ebenbilder der Natur?
    • Autor Claudia Borchard-Tuch
    • Untertitel Ein Vergleich der Informationsverarbeitung
    • Gewicht 331g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.