Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Computerusage und Wissensrepräsentation
Details
In der vorliegenden Arbeit werden der Einfluss lernerspezifischer Eigenschaften auf die Computernutzung sowie die Auswirkungen derselben auf die Wissensrepräsentation untersucht. In Anlehnung an die hypothetische Gedächtnisstruktur nach Collins und Quillian (1969) wurde im Rahmen der empirischen Studie eine am PC durchzuführende Aufgabe entwickelt, welche Aufschluss über die Wissensrepräsentation der 275 Probanden (192 Männer und 83 Frauen zwischen 16 und 63 Jahren) geben soll.Ein Einfluss der Lernereigenschaften auf die Computernutzung wurde nachgewiesen. Insbesondere Einstellungen zum Computer, Aufmerksamkeit und Selbstregulation von Lernenden üben einen Einfluss auf die Expertise aus. Weiters wurden Effekte der Expertise, vor allem der Computerkenntnisse, sowie des assoziativen Gedächtnisses auf die Wissensrepräsentation festgestellt.Zudem steht der Faktor Erfahrung mit Hilfefunktionen in signifikanter Interaktion mit der Präsentation (analog vs. verbal) und der Hierarchie (Ober- vs. Nebenbegriff) der Items. Eine differenzierte Gestaltung von Hilfefunktionen für unterschiedliche Personengruppen in Hinblick auf deren kognitive Plausibilität kann daher empfohlen werden.
Autorentext
Mallich, Katharina KATHARINA MALLICH absolvierte ihr Doktoratsstudium der Psychologie im Jahr 2004 und spezialisierte sich zuvor in ihrem Diplomstudium auf den Bereich der Wirtschafts- und Organisationspyschologie. Ihr derzeitiger Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich PE, QM und Evaluation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Katharina Mallich
- Titel Computerusage und Wissensrepräsentation
- ISBN 978-3-639-00239-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639002393
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Gewicht 249g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639002393