Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Connected-TV
Details
Michael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter.
Autorentext
Dr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig.
Inhalt
Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten.- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV.- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot.- Plattformregulierung.- Overlay-Ads/Widgets.- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658273002
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658273002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-27300-2
- Veröffentlichung 08.08.2019
- Titel Connected-TV
- Autor Michael Naumann
- Untertitel Eine Analyse von Gatekeeper-Regulierung sowie Investitions- und Integritätsschutz
- Gewicht 461g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 331
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht