Containing

CHF 26.55
Auf Lager
SKU
1VGTNHLDSL6
Stock 5 Verfügbar

Details

Der von W.R. Bion geprägte Begriff Containing erfasst die psychische Entwicklung und psychische Realität des Einzelnen, aber auch zwischenmenschliche, affektive Austauschprozesse in ein und demselben Modell. In verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher klinischer Fallbeispiele erläutert und aktualisiert Gianluca Crepaldi das klassische psychoanalytische Konzept Containing und zeigt seinen Nutzen für die heutige psychotherapeutische und psychosoziale Praxis auf.

Zusammenfassung
»Dem Autor gelingt es quasi als Übersetzer, die mitunter sehr komplexen Überlegungen Bions in einer verständlichen Sprache darzustellen. Neben den theoretischen Grundlagen werden auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Begriffen und Konzepten (zum Beispiel Mentalisierung, Empathie usw.) anschaulich beschrieben.« Andreas Nolten, supervision 4.2019

Inhalt
Vorwort Einleitung Theoretische Grundlagen des Containing Vom Lustprinzip zum Realitätsprinzip, von Freud zu Bion Der Container als psychischer Verdauungstrakt Containing als Traumarbeit Containing ein anderes Wort für »denken«? Denken und Abstrahieren als Funktionen des intrapyschischen Containing Intrapsychisches Containing oder: Wie lernt man die anderen kennen? Über misslingende bzw. maligne Formen des Containing Kommensales Containing Symbiotisches Containing Parasitäres Containing Container-Contained als »kreatives Paar«: Urszene Ödipuskomplex Triangulierung Der »späte« Bion: Vom Denken zum Sein Containing zwischen Empathie, Holding und Mentalisierung: Sprachverwirrungen und Klärungsversuche Was meinen Psychotherapeuten, wenn sie von Containing sprechen? Zur Analyse eines Sprachspiels Containing im Vergleich mit angrenzenden Konzepten und aktuellen wissenschaftlichen Diskursen Containing und Holding Containing und Empathie Containing und die Neurobiologie der Spiegelneuronen Containing und Achtsamkeit Containing und Mentalisieren Containing als dreidimensionales Modell Die drei Dimensionen Die epistemologische Dimension (I) Die entwicklungstheoretische Dimension (II) Die anwendungsbezogene Dimension (III) Die drei Polaritäten Beziehungsmodus (a) Innen Außen (b) Abstraktionsstufe (c) Exkurs in die vierte Dimension: Assoziationen zu kulturtheoretischen Implikationen von Container-Contained Containing als Leitidee für die psychotherapeutische und psychosoziale Praxis Containing in der psychoanalytischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung von Patienten im Einzelsetting Die Modi der Beziehung und ihre Anwendung in der psychotherapeutischen Praxis Kritische Rückfragen Die Rolle der Deutung im Containing-Prozess Containing im Kontext von Gruppen Grundlagen der psychoanalytischen Gruppentheorie Die Gruppe als Container Containing im Kontext von Pädagogik, Beratung und psychosozialer Intervention Ethik der Leidensfähigkeit? Ein Schlusswort Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837927887
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H119mm x B201mm x T13mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783837927887
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8379-2788-7
    • Veröffentlichung 30.11.2018
    • Titel Containing
    • Autor Gianluca Crepaldi
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber Psychosozial Verlag GbR
    • Anzahl Seiten 147

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto