Content-Engineering im E-Learning-Umfeld

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
EDG1SQL6TOL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

E-Learning als neuartiges Bildungs- und Vorlesungssystem im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen, nimmt , nicht nur an Hochschulen, eine immer wichtigere Position ein.Auf Basis der Erfahrungen die im Labor für multimediale Systeme der HAW-Hamburg im E-Learning Umfeld gesammelt wurden, ergaben sich diverse Anforderungen an E-Learning-Systeme, die im Rahmen dieser Arbeit vor- und dargestellt werden.In diesem Buch wird der Entwicklungsweg, der sich aus diesen Anforderungen an E-Learning-Systeme ergibt, bis hin zur Entwicklung des Prototypen des Lecture-Listeners dargestellt.Das hier eingeführte neue Konzept des sogenannten Lecture Listeners zur automatischen Generierung von E-Learning-Content aus Vorträgen, ist ein innovativer Weg und eine Antwort auf Anforderungen, die sich in der Praxis des E-Learnings ergeben.Als Zwischenstationen werden die Konzepte des Content-Engieering,der Medienintegration sowie die Ideen des Semantic-Web vorgestellt.Zum Abschluss wird die Einordnung der Arbeit in den Gesamtkomplex des E-Learning vorgenommen.

Autorentext
Pohl, Jens-Michael Der Hamburger Diplom Informatiker Jens-Michael Pohl hat an der HAW Hamburg Softwaretechnik studiert. Während seines Studiums spezialisierte er sich auf E-Learning-Systeme und Netzwerktechnologien - hierbei sammelte er praktische Erfahrungenen im MM-Lab der Hochschule. Seit 2006 arbeitet er bei Panasonic Communications Solutions als System-Engineer.

Klappentext

E-Learning als neuartiges Bildungs- und Vorlesungssystem im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen, nimmt , nicht nur an Hochschulen, eine immer wichtigere Position ein. Auf Basis der Erfahrungen die im Labor für multimediale Systeme der HAW-Hamburg im E-Learning Umfeld gesammelt wurden, ergaben sich diverse Anforderungen an E-Learning-Systeme, die im Rahmen dieser Arbeit vor- und dargestellt werden. In diesem Buch wird der Entwicklungsweg, der sich aus diesen Anforderungen an E-Learning-Systeme ergibt, bis hin zur Entwicklung des Prototypen des Lecture-Listeners dargestellt. Das hier eingeführte neue Konzept des sogenannten Lecture Listeners zur automatischen Generierung von E-Learning-Content aus Vorträgen, ist ein innovativer Weg und eine Antwort auf Anforderungen, die sich in der Praxis des E-Learnings ergeben. Als Zwischenstationen werden die Konzepte des Content-Engieering,der Medienintegration sowie die Ideen des Semantic-Web vorgestellt. Zum Abschluss wird die Einordnung der Arbeit in den Gesamtkomplex des E-Learning vorgenommen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639004120
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639004120
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00412-0
    • Titel Content-Engineering im E-Learning-Umfeld
    • Autor Jens-Michael Pohl
    • Untertitel Content-Engineering für die webbasierte Bereitstellung von Vortragspräsentationen
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.