Content Syndication

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
FP3UVGNLMP4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Internetplattform "Digiboard" unterstützt denInformationsaustausch zwischen Studenten undLehrenden der HTWK Leipzig. Die Aktualität der aufder Webseite veröffentlichten Informationen istjedoch stark verbesserungswürdig. Zudem fehlenInteraktionsmöglichkeiten oder Anreize für dentäglichen Gebrauch. Im Gegensatz dazu stellenWebportale wie "Google News" kontinuierlich aktuelleNachrichten aus verschiedenen Webquellen zusammen undbereiten diese in einer nutzerfreundlichen Übersichtauf. Darüber hinaus entstehen mit der Web2.0-Bewegung fast täglich neue Online-Plattformen,die den Nutzer dazu animieren, aktiv an derGestaltung des Webs teilzunehmen und die im Internetpräsentierten Inhalte den eigenen Interessenanzupassen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wieInformationen möglichst einfach über denDistributionsweg Internet beschafft werden können,welche Anbieter es gibt und welche technischenHerausforderungen für die Einbindung in dieDigiboard-Webseite zu erfüllen sind. Anhand derausführlichen Erörterungen zu dem Webseitenkonzeptund der zahlreichen praxisbezogenen Beispiele gibtdie Arbeit Webentwicklern einen Leitfaden für dieNutzung syndizierter Inhalte im Web.

Autorentext
Ihms Marion Diplom-Ingenieurin für Medientechnik (FH), Leipzig.

Klappentext
Die Internetplattform "Digiboard" unterstützt den Informationsaustausch zwischen Studenten und Lehrenden der HTWK Leipzig. Die Aktualität der auf der Webseite veröffentlichten Informationen ist jedoch stark verbesserungswürdig. Zudem fehlen Interaktionsmöglichkeiten oder Anreize für den täglichen Gebrauch. Im Gegensatz dazu stellen Webportale wie "Google News" kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Webquellen zusammen und bereiten diese in einer nutzerfreundlichen Übersicht auf. Darüber hinaus entstehen mit der Web 2.0-Bewegung fast täglich neue Online-Plattformen, die den Nutzer dazu animieren, aktiv an der Gestaltung des Webs teilzunehmen und die im Internet präsentierten Inhalte den eigenen Interessen anzupassen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Informationen möglichst einfach über den Distributionsweg Internet beschafft werden können, welche Anbieter es gibt und welche technischen Herausforderungen für die Einbindung in die Digiboard-Webseite zu erfüllen sind. Anhand der ausführlichen Erörterungen zu dem Webseitenkonzept und der zahlreichen praxisbezogenen Beispiele gibt die Arbeit Webentwicklern einen Leitfaden für die Nutzung syndizierter Inhalte im Web.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639067828
    • Genre Internet
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 173g
    • Größe H222mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639067828
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06782-8
    • Titel Content Syndication
    • Autor Marion Ihms
    • Untertitel Ein praxisbezogenes Beispiel für die Verwendungfremder Inhalte im Web
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.