Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Contractual Trust Arrangement (CTA) Insolvenzfestigkeit und Verwertungsbefugnisse im Pfandrechtsmodell
Details
Bei einem CTA überträgt ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern Betriebsrentenzusagen erteilt hat, Vermögenswerte auf einen Treuhänder. An diesem Treuhandvermögen werden zu Gunsten der Mitarbeiter Sicherungsrechte für den Fall der Insolvenz des Unternehmens bestellt. Dadurch wird neben einer zusätzlichen Insolvenzsicherung auch eine Saldierung dieser Vermögenswerte mit den für die Betriebsrentenzusagen in der Unternehmensbilanz gebildeten Rückstellungen ermöglicht. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens steigt und sein Kreditrating verbessert sich. Dies hat zur Folge, dass das Unternehmen Kredite zu günstigeren Konditionen aufnehmen kann. Voraussetzung einer solchen bilanziellen Saldierung ist aber, dass das CTA insolvenzfest ist. Zudem ist zu überlegen, wer zur Verwertung dieser Sicherungsrechte befugt ist. Die Arbeit untersucht die Insolvenzfestigkeit und die Verwertungsbefugnisse im Pfandrechtsmodell.
Autorentext
Martin Begiebing hat Rechtswissenschaft an der Universität Trier (Internationale Rechtsstudien (FFA) Anglo-Amerikanisches Recht), der University of East London und der Universität zu Köln studiert. Nach dem Ersten Staatsexamen arbeitete er für zwei Jahre bei einer führenden internationalen Anwaltssozietät im Bereich Arbeitsrecht. Seit 2009 ist er Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Köln.
Inhalt
Inhalt: Contractual Trust Arrangement (CTA) Einstöckig, doppelstöckig Arbeitsrecht Betriebsrenten IFRS IAS Verkürzung der Bilanz Saldierung Eigenkapitalquote Kreditrating Planvermögen Insolvenz Insolvenzfestigkeit Insolvenzanfechtung Insolvenzsicherung Treuhänder Treuhandvermögen Pfandrecht Pfandrechtsmodell Rückübertragungsanspruch Verwertungsbefugnis Insolvenzverwalter PSV BilMoG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631613559
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Editor Ulrich Preis
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631613559
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61355-9
- Veröffentlichung 23.12.2010
- Titel Contractual Trust Arrangement (CTA) Insolvenzfestigkeit und Verwertungsbefugnisse im Pfandrechtsmodell
- Autor Martin Begiebing
- Gewicht 360g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 170
- Lesemotiv Verstehen