Controller-Praxis

CHF 66.55
Auf Lager
SKU
8O6DMJETCK4
Stock 9 Verfügbar

Details

Mit dem umfassenden und topaktuellen Controlling-Wissen verschaffen Sie sich Sicherheit bei der Steuerung Ihres Unternehmens. Dieses Standardwerk wurde vom Autorenteam völlig überarbeitet und bietet nun auch einen kompletten Wergzeugkasten des internen Rechnungswesens.

Inhalte:

  • Das Cockpit zur Ergebnisnavigation
  • Internes Rechnungswesen: Kostenstellenrechnung, Kalkluation, DB-Rechnung
  • Ganzheitliches Controlling: Leitbild, strategische Ziele und Kennzahlen
  • Unternehmensplanung und Forecast mit detaillierten Fallbeispielen
  • Die Logik und Psychologik des Controllings
  • Mit Fallstudien zur Unternehmensplanung und zum Forecast

    Autorentext
    Guido Kleinhietpaß begann seine Berufspraxis als Einkaufs-/Produktmanagement-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding) und war danach Geschäftsbereichs-Controller einer Sparte (Degussa), für die er dann als Gesamtprojektleiter zur Effizienzsteigerung berufen wurde. Seit 2002 ist er Partner, Trainer und Consultant der CA Akademie AG. Dort verantwortet er die Themenwelt Accounting & Finance'. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zahlen Kostenrechnung, Integrierte Planung, Investitionsrechnung, Kennzahlenanalyse, Verrechnungspreise und Vertriebs-Controlling. Er war als Gründungsmitglied mehrere Jahre im Facharbeitskreis Kommunikations-Controlling des Internationalen Controller Verein (ICV) tätig. Außerdem war er zunächst fachlicher Beirat und später Leiter der Controlling-Wiki-Redaktion des ICV. Er ist Autor der Fachbücher: Controller Praxis, Finanz-Controlling, Profit Center Vertriebs-Controlling, Verrechnungspreise: Im Spannungsfeld von Controlling und Steuern und Controllers Best Practice Verrechnungspreise sowie zahlreicher Fachaufsätze.

    Inhalt

    Vorwort zur 18. Auflage der "Controller Praxis"

    Zielsetzung und Gewinnbedarf

  • Wachstum, Entwicklung, Gewinn ‒ das WEG-Symbol
  • Berechnung des Gewinnbedarfsbudgets
  • Bezug zum Wertmanagement
  • Anknüpfung an Leitbild, Strategie und Führung Controller und Manager im Team
  • Controlling und Urlaub
  • Controller ‒ woher die Bezeichnung kommt
  • Controller Leitbild und die Kernelemente des Controllings
  • Die Rolle der Controller und Manager im Team
  • Kunden der Controller: Manager
  • Controllers Thementeppich Cockpit zur Ergebnisnavigation
  • Internes Rechnungswesen ‒ Fallbeispiel zum Aufbau einer Ergebnisrechnung
  • Ergebnisrechnung am Beispiel eines Spielzeug-Detailhandelsgeschäfts
  • Ist das Rechnungswesen des Puppengeschäfts zielgeeignet?
  • Zielerarbeitung im Team
  • Aktionsprogramm der Spartenleitung bei den so genannten fixen Kosten/Strukturkosten
  • Ist das Rechnungswesen der Puppensparte entscheidungsgeeignet?
  • Wareneinsatz, nicht Wareneinkauf, sind die dazukommenden Kosten
  • Darreichungsformen für Deckungsbeiträge
  • Entscheidungsfalle, in denen die Zuordnung der ≫Vollkosten≪ auf den Artikel sinnvoll ist
  • ≫Sprechblasenschema≪ für die stufenweise Deckungsbeitragsrechnung
  • Entscheidungsfindung zwischen Manager und Controller zum Thema Preissenkung
  • Rollen-Definition der Controller
  • Break-Even-Bild
  • Das System des internen Rechnungswesens Grundlagen des internen Rechnungswesens
  • Die Ergebnisrechnung
  • Die Kalkulation
  • Die Leistungserstellung
  • Der Absatz der Leistung
  • Die übrigen Kostenstellen: Verwaltung, Shared Services und andere Gemeinkostenbereiche Ganzheitliches Denken und Handeln im Controlling
  • Leitbild, Ziele, Kennzahlen
  • Leitbild
  • Das Leitziel formuliert, was ein Unternehmen langfristig erreichen will
  • Strategische Ziele
  • Anforderungen an strategische Ziele
  • Die Begründung des Gewinnziels seiner Höhe nach
  • Die Bilanz Unternehmensplanung und Forecast
  • Controlling und Segeln ‒ ein Gleichnis
  • Ist Prognose und Planung das gleiche?
  • Die Budgets als Bausteine in der operativen Planung
  • Analysen und Prognosen für die Planung gliedern
  • Operative Teilplane und Budgetablauf zusammenbauen
  • Den Budgetablauf als rollierender Prozess gestalten
  • Die Verknüpfung zum System des Planungswürfels
  • Produkt- und Marktmatrix als Protokollrahmen für die strategische Planung
  • Dispositive Unternehmensplanung und Erwartungsrechnung
  • Die Budgetkette: Vom Erfolgsbudget ins Finanzbudget Fallstudie: Unternehmensplanung
  • Situation: Plastikfabrik Lamina AG
  • Budgetsitzung
  • Wie man bei der Lösung der Fallstudie vorgeht
  • Planung und Festlegung neuer Strategien und Maßnahmen
  • Wer entscheidet über die Planung?
  • Die grafische Präsentation des neuen Budgets
  • Zum Organisationsvorschlag des Präsidenten
  • Checkliste, ob Budget realistisch ‒ zugleich "risk list" Fallstudie: Soll-Ist-Vergleich mit Erwartungsrechnung (Forecast)
  • Situation: Skilanglauf
  • Analyse der Abweichungen
  • Abweichungsanalyse und Rechtfertigungsbericht
  • Regel für den Controllingbericht
  • Controllinggespräch: Logische und psychologische Reihenfolge
  • Das System der Erwartungsrechnung
  • Entscheidungen hinter den Zahlen der Erwartungsrechnung
  • Hochrechnung von Abweichungen statt Änderungen der Standards
  • Wer ist für die Erwartungsrechnung zuständig?
  • Wie oft soll eine Erwartungsrechnung durchgeführt werden?
  • Soll-Ist-Vergleich und Beurteilung der Zielerfüllung
  • Ist Psycho-Logik die weiche Welle, die das Controlling verniedlicht? Die Autoren

    Abbildungsverzeichnis

    Stichwortverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783777500478
    • Auflage 18. Auflage 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Betriebswirtschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B172mm x T30mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783777500478
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7775-0047-8
    • Veröffentlichung 24.06.2016
    • Titel Controller-Praxis
    • Autor Albrecht Deyhle , Klaus Eiselmayer , Guido Kleinhietpaß
    • Untertitel Mit Kompendium zum internen Rechnungswesen
    • Gewicht 780g
    • Herausgeber Haufe Lexware GmbH
    • Anzahl Seiten 352

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto