Controlling in Gemeinden

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
TJVPQR3GS80
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Gemeinden bilden eine zentrale Säule unseres Staates, deren Aufgaben sich in den letzten 20 bis 30 Jahren vervielfacht haben. Gleichzeitig sind die Gemeinden heute die größten öffentlichen Investoren und damit bedeutende Größen der regionalen Wirtschaft. Diese rasante Entwicklung erfordert naturgemäß auch Anpassungen und Veränderungen im organisatorischen Bereich. Die sprichwörtlich bürokratischen Verwaltungen sind diesen Herausforderungen nicht gewachsen, auch die Gemeinden brauchen ein modernes Management. Vor diesem Hintergrund wurden in den Gemeinden in den vergangenen Jahren verschiedenste Management- und Führungsinstrumente aus der Privatwirtschaft erprobt. Letztlich greift ein einzelnes Instrument allerdings immer zu kurz. Langfristiger und nachhaltiger Erfolg kann nur durch einen umfassenden Ansatz erzielt werden. Controlling ist so ein umfassender Ansatz. Richtig verstandenes Controlling wird von allen Mitarbeitern wahrgenommen und gelebt und führt zu einer neuen Unternehmensphilosophie. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie sich auch Gemeinden diese Philosophie zu Eigen zu machen können und damit einen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft setzen.

Autorentext

Mag. (FH) Norbert Hochmuth, Jahrgang 1972; 1991 Matura BHAK/BHAS Schwaz; seit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Öffentlichen Dienst, dzt. Amtsleiter Marktgemeinde Ternberg, Oberösterreich; 2004 - 2008: berufsbegleitendes Studium e-business an der FH Oberösterreich, Campus Steyr


Klappentext

Die Gemeinden bilden eine zentrale Säule unseres Staates, deren Aufgaben sich in den letzten 20 bis 30 Jahren vervielfacht haben. Gleichzeitig sind die Gemeinden heute die größten öffentlichen Investoren und damit bedeutende Größen der regionalen Wirtschaft. Diese rasante Entwicklung erfordert naturgemäß auch Anpassungen und Veränderungen im organisatorischen Bereich. Die sprichwörtlich bürokratischen Verwaltungen sind diesen Herausforderungen nicht gewachsen, auch die Gemeinden brauchen ein modernes Management. Vor diesem Hintergrund wurden in den Gemeinden in den vergangenen Jahren verschiedenste Management- und Führungsinstrumente aus der Privatwirtschaft erprobt. Letztlich greift ein einzelnes Instrument allerdings immer zu kurz. Langfristiger und nachhaltiger Erfolg kann nur durch einen umfassenden Ansatz erzielt werden. Controlling ist so ein umfassender Ansatz. Richtig verstandenes Controlling wird von allen Mitarbeitern wahrgenommen und gelebt und führt zu einer neuen Unternehmensphilosophie. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie sich auch Gemeinden diese Philosophie zu Eigen zu machen können und damit einen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft setzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639213669
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639213669
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21366-9
    • Titel Controlling in Gemeinden
    • Autor Norbert Hochmuth
    • Untertitel Konzeption - Instrumente - Implementierung
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470