Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Controlling & Management Review Sonderheft 3-2016
Details
Die Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem hoch aktuellen Thema Controlling-Organisation aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler und Praktiker zeigen auf, wie Unternehmer ihre Controlling-Abteilung optimal neu ausrichten und strukturieren können. Der Leser erfährt, wie komplexe Aufgaben in Center of Excellence ausgelagert werden können oder wie man kundenorientiertes Controlling in seinem Unternehmen einführen kann. Auch werden Tipps gegeben, wie man als Controller mit Agiliät und Resilienz umzugehen hat. Der Leser erhält auch wertvolle Informationen wie er die Controlling-Effizienz und den Wertbeitrages im Unternehmen steigern kann.
Autorentext
Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber sind Direktoren des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar und Herausgeber der Controlling & Management Review.
Inhalt
Kontextfaktoren der Controlling-Organisation.- Alles ist gut! Wenn Controlling in die Irre führt.- Controlling-Organisation optimieren im Rahmen von Carve-outs.- Kundenorientiertes Controlling bei der Leica Camera AG.- Agilität und Resilienz von Unternehmen unterstützen.- Shared Services Trends 2020.- Creating Value in Shared Services.- Wann ein Center of Excellence erfolgreich ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658156817
- Editor Utz Schäffer, Jürgen Weber
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H279mm x B207mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658156817
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15681-7
- Veröffentlichung 30.11.2016
- Titel Controlling & Management Review Sonderheft 3-2016
- Untertitel Controlling-Organisation - Fit für die Zukunft?
- Gewicht 194g
- Herausgeber Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Anzahl Seiten 59
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Betriebswirtschaft