Controlling
Details
Das Buch vermittelt theoretisch fundierte und anwendungsorientierte Grundlagen des Controlling. Dabei werden sowohl funktionelle als auch institutionelle und instrumentale Aspekte des Controlling erörtert.
In diesem Rahmen werden neben "klassischem" Koordinationswissen auch agencytheoretische Ansätze der Lösung von Koordinationsproblemen der Führungsebene vorgestellt.
Die moderne Lehrbuchdarstellung des Controlling: maßgeblich, kompetent und luzide!
Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik ist Leiter des Fachgebiets Rechnungswesen und Controlling (Managerial Accounting) an der Universität Osnabrück.
Klappentext
Die moderne Lehrbuchdarstellung des Controlling: maßgeblich, kompetent und luzide!
Zusammenfassung
"Ein allumfassendes Werk, in dem alle Controlling relevanten Fragen beantwortet werden." Dipl.-Kfm. Marcus Timke, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Inhalt
Einführung. Entwicklung, Konzeption und Organisation des Controlling: Semantische, konzeptionelle und funktionale Grundlagen des Controlling. Strategisches versus operatives Controlling. Controlling als Organisationsproblem. Operatives Controlling: Kurzfristiger Kalkulatorischer Erfolg als Steuerungsgröße des operativen Controlling. Einsatzmöglichkeiten kurzfristiger Erfolgsrechnungen. Koordination dezentraler Einheiten. Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur operativen Steuerung. Strategisches Controlling: Erfolgspotential als Steuerungsgröße . Instrumente des strategischen Controlling. Unterstützung strategischer Entscheidungen durch multikriterielle Verfahren. Strategisches Controlling mittels Fuzzy-Control. Controlling aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik. Objekte des Controlling. Gegenwart und Zukunft des Controlling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486586213
- Sprache Deutsch
- Auflage 4., vollständig überarb. und erw. Aufl.
- Größe H240mm x B170mm x T37mm
- Jahr 2009
- EAN 9783486586213
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-58621-3
- Veröffentlichung 06.05.2009
- Titel Controlling
- Autor Wolfgang Ossadnik
- Untertitel Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
- Gewicht 1128g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 627
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management