Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Controllingsysteme für Sportmedienrechteinhaber
Details
Die Übertragung der beiden Bundesligen ist das begehrteste Medienrecht Deutschlands , sagte Reinhard Rauball, der Präsident der DFL, in DIE WELT vom 1. November 2008 (Wallrodt, 2008). Durch die steigenden Kosten für den Erwerb von Übertragungsrechten wächst der Druck der Refinanzierung für die Sendeanstalten bzw. Rechteinhaber (Lochmann, 2005). Für die durch Kunden finanzierten privaten (Pay-TV) Anbieter bedeutet dies, neben den bestehenden Kunden, die für die bezogenen Leistungen entsprechend zahlen, neue Kunden zu gewinnen. Ein Experteninterview verdeutlicht die Notwendigkeit eines Controllinginstruments.
Autorentext
Andreas Pelmter, geboren 1980 in Viersen, beendete 2003 eine Ausbildung zum Gross- und Aussenhandelskaufmann. Anschliessend begann er ein Studium mit dem Schwerpunkt Sportmanagement und Ökonomie an der Sporthochschule Köln. 2009 beendete er dieses Studium mit dem Titel als Diplom-Sportökonom. Im Jahre 2010 zog es ihn beruflich in die Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639312249
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639312249
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31224-9
- Titel Controllingsysteme für Sportmedienrechteinhaber
- Autor Andreas Pelmter
- Untertitel Ein Ansatz zur effekiven und effizienten Gestaltung von Controllingsystemen - Am Beispiel der Public Viewing Fussballvermarktungsrechte in Deutschland
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Betriebswirtschaft