Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Copingstrategien thailaendischer Buddhist/-innen mit HIV/Aids
Details
Wie denken Thailänder/-innen mit HIV/Aids über ihre Situation? Welche Gefühle begleiten sie und wie haben sie sich durch die Infektion verändert? Was tun sie, um gesund zu bleiben und wie werden sie dabei von ihrem Umfeld unterstützt? Mit welchen Vorurteilen haben sie zu kämpfen und wieviel wissen sie über HIV und Aids? Auf diese bisher wenig erforschten Fragen soll hier ein wenig Licht geworfen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Buddhismus geschenkt, welcher sich wie ein roter Faden durch das thailändische Leben und so auch durch die zu beantwortenden Fragen zieht. Der Kern dieser Arbeit sind ausführliche Interviews die mit Betroffenen in unterschiedlichen Lebenssituationen in Chiang Mai, Thailand geführt wurden. Abgesehen davon wurde auch eine Sammlung schriftlicher Biographien zur Auswertung hinzugezogen. Die Vorgehensweise der gesamten Arbeit folgt dem Prinzip der Grounded Theory.
Autorentext
Martina Geenen wurde 1986 in Tönisvorst geboren und wuchs in Meppen auf. Im Alter von 19 Jahren begann sie ein Psychologiestudium in Köln. In dieser Zeit engagierte sie sich für die Aidshilfe Köln e.V. und schrieb schließlich ihre Diplomarbeit zu diesem Thema. Für die Datenerhebung verbrachte sie ein halbes Jahr in Chiang Mai, Thailand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639383362
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639383362
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38336-2
- Veröffentlichung 03.11.2011
- Titel Copingstrategien thailaendischer Buddhist/-innen mit HIV/Aids
- Autor Martina Geenen
- Untertitel Eine qualitativ-empirische Untersuchung im Rahmen der Grounded Theory
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112