Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Corona, COVID-19, Pandemie: 200 unkonventionelle Fragen
Details
200 herausfordernde Fragen zur Corona-Krise, die zum Nachdenken anregen. Das ideale Geschenk für alle, die sich über die Hintergründe der Corona-Krise eine eigene Meinung bilden wollen!
Das Buch enthält 200 unkonventionelle Fragen zur Corona-Krise, die zum Nachdenken anregen sollen. Die Corona-Krise lässt zahlreiche Fragen offen. Wer gute Fragen stellt, hat bereits viel erkannt und die Antworten schon fast selbst gefunden. Nach dem altgriechischen Philosophen Platon liegt alles Wissen bereits in der menschlichen Seele. Jeder Mensch ist imstande, mit Hilfe geeigneter Fragen dieses Wissen aus sich selbst zu heben. Demjenigen, der bisher eher nur Standardinformationen zur Corona-Krise hat, bietet das vorliegende Buch erste Anregungen zu eigenen Recherchen, zum Weiterdenken und zum Stellen eigener Fragen. Einige Fragen können insbesondere auch als Themen für Meditationen, systemische Aufstellungen, Rückführungen und Hypnosesitzungen verwendet werden. Viele Einsichten werden sich mit dem Lesen von selbst einstellen. Deshalb ist dieses Buch auch ein Arbeitsbuch. Wer viel zur Corona-Krise weiß, kann weniger leicht traumatisiert werden. Das Buch ist besonders gut geeignet für Menschen, die gerade anfangen, sich für die Hintergründe der Corona-Krise zu interessieren. Es ist ein ideales Geschenk zum Weitergeben an alle, die bislang vorwiegend durch die Mainstreammedien informiert sind, aber über die Hintergründe der Corona-Krise selbst nachdenken und sich eine eigene Meinung bilden sollen und wollen. Die in diesem Buch gestellten Fragen sind größtenteils allgemein gehalten. Sie sind deshalb auch auf ähnliche Krisensituationen anwendbar. Das Buch ist eine Neuauflage des Buches "Trauma, vererbtes Kriegstrauma, transgenerationale Traumatherapie. Band 3: Corona, COVID-19, Pandemie: 150 Fragen". Die Autorin beschäftigt sich seit Beginn der Corona-Krise mit den Folgen der Krise aus psychotherapeutischer und pädagogischer Sicht. Die Autorin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin und Fachexpertin für den Bereich transgenerationales Kriegstrauma.
Autorentext
Lehramtsstudium (Deutsch, Latein, Philosophie, Pädagogik), Referendariat Lehrämter Sekundarstufen II/I (Deutsch, Latein). Promotion im Fach Pädagogik über Hypermediakompetenz. Tätigkeiten in Technologie- und IT-Beratungsunternehmen (Kommunikationslösungen, Elearning, Consulting). Gründerin und CEO LearnGalaxy, https://www.learngalaxy.de: Fortbildungen zum Live-Online-Trainer für den Unterricht in virtuellen Klassenzimmern. Initiierung europäischer Live-Online-Forschungsprojekte (LANCELOT). Gründerin Hypnosis Center München, https://www.hypnosiscenter.de. Heilpraktikerin (Psychotherapie), Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Auratechnikerin. Hypnosetherapie, Regressionstherapie, Yager-Therapie, Traumanalyse, systemisch-transgenerationale Traumatherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754124055
- Auflage 3. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H205mm x B135mm x T3mm
- EAN 9783754124055
- Veröffentlichung 25.05.2021
- Titel Corona, COVID-19, Pandemie: 200 unkonventionelle Fragen
- Autor Dr. phil. Ilona Hündgen
- Gewicht 82g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher