Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Corona im Rechtsstaat
Details
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Autorentext
Herausgegeben von Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt in Berlin, und Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz, Professor für Öffentliches Recht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie, an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783503205936
- Editor Niko Härting, Kyrill-Alexander Schwarz
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H235mm x B158mm x T29mm
- Jahr 2021
- EAN 9783503205936
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-503-20593-6
- Veröffentlichung 30.09.2021
- Titel Corona im Rechtsstaat
- Untertitel Gespräche über ein Virus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft - - von April 2020 bis Dezember 2020
- Gewicht 719g
- Herausgeber Schmidt, Erich Verlag
- Anzahl Seiten 414
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht