Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Corpora
Details
Der Ein-Gott Glaube wird gefährlich, wenn Schriftbesitzer sich als Wahrheitsbesitzer aufspielen. Nordhofen unterscheidet diese toxischen Auswüchse des Monotheismus vom ursprünglichen biblischen »Monotheismus der Vorenthaltung«. Dieser entwickelt eine überraschend aktuelle anarchische Kraft für unsere Zeit. Das Buch rekonstruiert die Geschichte der Gottesmedien Bild und Schrift bis zum entscheidenden Medienwechsel, den Jesus vollzieht: Der Mensch selbst kann sich zum Gottesmedium machen. Höhepunkt dieser Analyse ist die Entdeckung eines kapitalen Übersetzungsfehlers ausgerechnet im Vaterunser. Die richtige Übersetzung erweist die Debatte um »führe uns nicht in Versuchung« als Scheinproblem. »Mit 'Corpora' ist Eckhard Nordhofen ein hoch originelles, überreiches, farbiges Buch gelungen: Mutig, parteiisch, aber gerade darum so lebendig, bei aller Gelehrsamkeit unakademisch, heutig« (Jan Assmann in der FAZ vom 23. Mai 2018)
Vorwort
Nordhofens vielbeachtetes Monotheismus-Buch
Autorentext
Eckhard Nordhofen, Dr. phil., geboren 1945, Publizist, Autor, lehrte als Honorarprofessor für theologische Ästhetik und Bildtheologie an der Universität Gießen; war Leiter der Zentralstelle Bildung für die Deutsche Bischofskonferenz und Bildungsdezernent im Bistum Limburg, lebt im Main-Kinzig-Kreis.
Klappentext
Der Ein-Gott-Glauben - eine "Vergiftung", die religiöse Wahrheitsansprüche und deren gewaltsamer Durchsetzung nach sich zieht? Mitnichten: Eckhard Nordhofen rehabilitiert den Monotheismus und zeigt seine entlastende Kraft für unsere Zeit. Er legt das "ungiftige" Wesen des Monotheismus frei anhand einer Geschichte seiner Medien: Bild, Schrift, Geist. Höhepunkt ist die große Medienrevolution durch Jesus: Medium Gottes ist der einzelne Beter. Wie die gewohnte Übersetzung des Vaterunsers diese Spur verwischt und welches Potential darin steckt, sie wieder zu entdecken, schildert dieses Buch - in humorvoller, essayistischer, beziehungsreicher Sprache. Intellektuelle Entdeckungsreise und niveauvolles Lesevergnügen für kritische Geister jeglicher Weltanschauung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451387463
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H215mm x B135mm x T24mm
- Jahr 2020
- EAN 9783451387463
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-38746-3
- Veröffentlichung 14.09.2020
- Titel Corpora
- Autor Eckhard Nordhofen
- Untertitel Die anarchische Kraft des Monotheismus
- Gewicht 466g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika