Corporate America's Feet to the Fire

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
KB70NNDFOUC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Die Hoffnung und Zukunft Amerikas liegt bei seinen Radikalen." Saul Alinsky schrieb diese Worte in seinem Buch "Reville for Radicals", einem Leitfaden für die Organisation von Arbeitergemeinschaften. Er schrieb diese Worte 1946 inmitten eines neuen Booms in der amerikanischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Herzen vieler Kriegsveteranen herrschte neuer Optimismus, da sie ihre Hoffnung in die GI Bill setzten. Obwohl der Krieg Amerika als Weltsupermacht bestätigte und den Glauben an den amerikanischen Traum beflügelte, entfaltete sich parallel dazu eine andere Geschichte. Soziale Ungleichheiten blieben bestehen, da viele ethnische Gruppen und die Arbeiterklasse marginalisiert blieben. Die Verweigerung des amerikanischen Traums für diese Menschen in solch wohlhabenden Zeiten verschärfte das Bedürfnis nach politischer und wirtschaftlicher Ermächtigung. Dieses Buch enträtselt die Geschichte, wie Basisgruppen durch Community Organizing für wirtschaftliche und politische Gerechtigkeit kämpften, und gipfelt in einer faszinierenden Fallstudie darüber, wie eine solche Gruppe in New York erfolgreich Arbeitsplätze bei Eastman Kodak, damals eines der größten Unternehmen der Welt, sicherte. Dieses Buch ist reich an pädagogischem Wert und in einer fesselnden, leicht zu verstehenden Prosa geschrieben.

Autorentext

Quilen se graduó en la UW-Madison y fue voluntario del Cuerpo de Paz en Tailandia. Ha sido organizador comunitario durante 10 años y ha organizado con éxito grupos en el instituto, la universidad y el Cuerpo de Paz. También es el fundador de www.activistacademy.com. Quilen reside actualmente en Madison, WI, Estados Unidos.


Klappentext

"Die Hoffnung und Zukunft Amerikas liegt bei seinen Radikalen." Saul Alinsky schrieb diese Worte in seinem Buch "Reville for Radicals", einem Leitfaden für die Organisation von Arbeitergemeinschaften. Er schrieb diese Worte 1946 inmitten eines neuen Booms in der amerikanischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Herzen vieler Kriegsveteranen herrschte neuer Optimismus, da sie ihre Hoffnung in die GI Bill setzten. Obwohl der Krieg Amerika als Weltsupermacht bestätigte und den Glauben an den amerikanischen Traum beflügelte, entfaltete sich parallel dazu eine andere Geschichte. Soziale Ungleichheiten blieben bestehen, da viele ethnische Gruppen und die Arbeiterklasse marginalisiert blieben. Die Verweigerung des amerikanischen Traums für diese Menschen in solch wohlhabenden Zeiten verschärfte das Bedürfnis nach politischer und wirtschaftlicher Ermächtigung. Dieses Buch enträtselt die Geschichte, wie Basisgruppen durch Community Organizing für wirtschaftliche und politische Gerechtigkeit kämpften, und gipfelt in einer faszinierenden Fallstudie darüber, wie eine solche Gruppe in New York erfolgreich Arbeitsplätze bei Eastman Kodak, damals eines der größten Unternehmen der Welt, sicherte. Dieses Buch ist reich an pädagogischem Wert und in einer fesselnden, leicht zu verstehenden Prosa geschrieben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203608175
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203608175
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-60817-5
    • Veröffentlichung 22.04.2021
    • Titel Corporate America's Feet to the Fire
    • Autor Quilen Blackwell
    • Untertitel Der Kollisionskurs der Stiftung Industriegebiete mit Kodak
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470