Corporate Governance Konzepte im deutschen Fußball
Details
Die heute vorwiegend als Kapitalgesellschaft aufgestellten deutschen Profifußballvereine stellen aufgrund der Bindung an die Rechtsform des Vereines einen Mischtypen zwischen Sportverein und Wirtschaftsunternehmen dar. Das daraus resultierende mehrdimensionale Zielsystem führt zu Interessenkonflikten zwischen Management und anderen Stakeholdern. Die Anforderungen an eine wirksame Corporate Governance im Sinne einer effizienten Abstimmung der Stakeholder-Interessen werden immer komplexer. Ob die von FIFA, UEFA und DFL gewählten Instrumente tatsächlich zur Erreichung dieses Zieles beitragen, untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Lizenzierungsverfahren der DFL, der 50+1-Regel, der zentralen Vergabe der Fernsehrechte sowie dem UEFA Financial Fairplay. Aus Perspektive von strategischen Investoren, den Lizenzspielern der Vereine, der Deutschen Fußball Liga sowie den Fans dient lediglich das Lizenzierungsverfahren dem Interessenausgleich zwischen den einzelnen Anspruchsgruppen eines deutschen Profifußballvereins.
Autorentext
Paul Jakob Kornberg studiowä najpierw zarz dzanie sportem na renomowanej Niemieckiej Akademii Sportowej w Kolonii. Po uzyskaniu tytu u licencjata i sp dzeniu roku za granic w Pary u, gdzie pomagä w rozwijaniu dziäalno ci francuskiej firmy autobusowej FlixBus, uko czy studia magisterskie z ekonomii na Uniwersytecie Zeppelin w Friedrichshafen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202212328
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202212328
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21232-8
- Veröffentlichung 05.10.2018
- Titel Corporate Governance Konzepte im deutschen Fußball
- Autor Paul Jakob Kornberg
- Untertitel Eine perspektivenorientierte konomische Analyse
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100