Corporate Media Relations und Personalisierung
Details
Längst hat der Trend zur Personalisierung die Unternehmenswelt mit Wucht ergriffen. Unternehmen werden immer stärker anhand der Personen an ihrer Spitze beschrieben und bewertet. Besonders den CEOs großer Unternehmen kommt somit eine Schlüsselrolle in der Unternehmenskommunikation zu. Das Buch erörtert die Gründe und Auswirkungen medialer Personalisierung und untersucht in Fallstudien von DAX30-Unternehmen, wie das Kommunikationsmanagement mit der zunehmenden Personalisierung umgeht. Die Auswirkungen dieses Trends sind beträchtlich und umfassen Chancen und Risiken gleichermaßen. Eine CEO-Positionierung stützt sich dabei hauptsächlich auf wirtschaftliche Themen, umfasst jedoch auch soziale und emotionale Aspekte. Sie läuft in verschiedenen Phasen ab, in denen das Kommunikationsmanagement vor wechselnden Herausforderungen steht und unterschiedlich große Handlungsspielräume nutzen kann.
Autorentext
Markus Talanow ist Diplom-Kommunikationswissenschaftler. Nach Abschluss seiner Promotion an der Universität Hohenheim ist er seit 2014 Unternehmenssprecher eines DAX30-Konzerns.
Inhalt
Rahmenbedingungen der Personalisierung.- Personalisierung als Phänomen.- Personalisierung im Wirtschaftsjournalismus.- Media Relations und Personalisierung.- Ergebnisse der Fallstudien.- Diskussion & Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658081232
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 336
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658081232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08123-2
- Veröffentlichung 26.11.2014
- Titel Corporate Media Relations und Personalisierung
- Autor Markus Talanow
- Untertitel Eine empirische Analyse der Medienarbeit ausgewählter DAX30-Unternehmen
- Gewicht 461g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden