Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Corporate Social Responsibility aus Nachfragersicht
Details
Stephan Hanisch deckt auf Basis einer breit angelegten empirischen Untersuchung eine hohe Branchenabhängigkeit der CSR-Relevanz auf und kann damit erstmals deren stets postulierter Generalisierbarkeit widersprechen. Im Strukturgleichungsmodell wird zugleich die Wichtigkeit der Authentizität von CSR-Maßnahmen und damit die Markenidentität als hierfür taugliches Führungskonzept bestätigt.
Autorentext
Dr. Stephan Hanisch promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) an der Universität Bremen.
Inhalt
Soziale Verantwortlichkeit von Unternehmen als Untersuchungsgegenstand.- Die Bedeutung der CSR-Wahrnehmung für Einstellungen und Verhalten von Nachfragern als Forschungslücke.- Konzeptionelle Grundlagen der Corporate Social Responsibility.- Implikationen für das Markenmanagement von Unternehmen und die weitere Forschung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658170264
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 238
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658170264
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17026-4
- Veröffentlichung 19.01.2017
- Titel Corporate Social Responsibility aus Nachfragersicht
- Autor Stephan Hanisch
- Untertitel Eine Analyse der Wirkungen des CSR-Images auf den Erfolg der Markenführung
- Gewicht 336g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden