Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Corporate Social Responsibility in Entwicklungsländern
Details
Immer mehr Unternehmen wenden sich Corporate Social Responsibility (CSR), der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, zu. Die Tourismusindustrie, eine der weltweit größten Branchen, hinkt jedoch weit hinterher. Vor allem in Entwicklungsländern finden kaum CSR-Praktiken statt. Die bisherige Diskussion wird fast ausschließlich aus Sicht multinationaler Unternehmen geführt. Kann die Implementierung von CSR-Praktiken in Entwicklungsländern dazu beitragen, sich Herausforderungen besser stellen zu können und dabei gleichzeitig dem jeweiligen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Die Autorin Sina Brunner ordnet einführend die Thematiken CSR, Tourismus und Entwicklungsländer in einen gemeinsamen Kontext und analysiert darauf aufbauend Chancen, Hindernisse und Zukunftsperspektiven für Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden und Destinationen. Die Überprüfung erfolgt an einem praktischen Beispiel. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Tourismusbranche, an Reiseveranstalter im In- und Ausland, an Mitarbeiter, Destinationen, touristische Verbände und Organisationen, Tourismuswissenschaftler und interessierte Reisende.
Autorentext
B.Sc.: Tourismus, Catering und Hospitality Services Studium mit Schwerpunkt Tourismus und Freizeit an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Weitreichende Auslandserfahrungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639177558
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H223mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639177558
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17755-8
- Titel Corporate Social Responsibility in Entwicklungsländern
- Autor Sina Brunner
- Untertitel Chancen, Problematiken und Impulse
- Gewicht 226g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140