Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Correggio - des Meisters Gemälde in 196 Abbildungen
Details
Antonio da Correggio (1489 -1534) war ein italienischer Maler der Renaissance und meist in Parma und Correggio (Emilia-Romagna) tätig. Correggios Tafelbilder entwickeln diagonale Kompositionen, führen das malerische Helldunkel reich aus und sind farblich wertvoll. Seine Fresken zeichnen sich besonders durch die Kühnheit der perspektivischen Untersicht, durch die Beweglichkeit der Figuren in Luft und Licht und suggestive Illusionskraft aus. Bedeutende der über 42 erhaltenen Gemälde Correggios sind u. a. die Mystische Hochzeit der Hl. Katharina von Alexandrien mit Christus (ca. 1520), die Beweinung Christi (ca. 1522), das Martyrium von vier Heiligen (ca. 1524 1525), die Maria mit dem Heiligen Hieronymus (Il Giorno, 1527 1528), die Anbetung der Hirten (Heilige Nacht) (La Notte, 1528 1530, Dresden, Gemäldegalerie), und Jupiter und Io (1531 1532, Wien, Kunsthistorisches Museum). (Wiki) Das Werk ist mit 196 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1907.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Georg Gronau
- Titel Correggio - des Meisters Gemälde in 196 Abbildungen
- Veröffentlichung 24.02.2015
- ISBN 978-3-95770-233-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957702333
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Gewicht 331g
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1907
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber saxoniabuch.de
- GTIN 09783957702333